Das 36KHz signal PB3 ist immer anwesend.

Die Asuro communiziert glaube ich nicht mit RC5 oder sonstiges sondern nur mit 'ubliche' serielle schnitstelle signalen. Da kann man z.B. 2400baud, 1 startbit, 8 datenbits, 1 stopbit anwenden. Startbit is 36KHz eingeschaltet (PD1 niedrich), 1-bit ist 36KHz eingeschaltet (PD1 niedrich) , 0-bit ist 36KHz ausgeschaltet (PD1 hoch)

So kann mann einfach die USART benutzen und brauch mann nicht selber die richtige zeitablauf irgendwo zu programmieren.

gruss
Henk