Ich verwende diesen Shield ( https://www.itead.cc/itead-2-4-tft-l...shield-v1.html ) auf einem Mega. Wenn ich den Sketch direkt drauflade, funktioniert das TFT. Trenne ich aber die Betriebsspannung oder führe ich einen Reset aus, wird der TFT nicht initialisiert und bleibt weiß. Manchmal kommt er dann nach dem x-ten Reset, aber oft garnicht. Der Rest des Sketches läuft dabei übrigens ganz normal, ich merke das an den Reaktionen auf Tastereingaben und die angeschlossenen LEDs und Relais - nur die grafische Ausgabe fehlt.

Der TFT wird parallel betrieben und nutzt nur die beiden parallelen Stiftleisten, damit er auch zum UNO kompatibel ist. Das bedingt die Nutzung beinahe sämtlicher Pins, so auch D0...D7. Soweit ich weiß, sind aber D0 und D1 mit der Seriellen Schnittstelle verbunden ... vermutlich hat das Problem hier seine Ursache. Allerdings, wie bereits geschrieben, direkt nach einem Sketch-Upload funktioniert es ja immer.

Also befinden sich diese (oder andere) Pins nach einem Upload in einem anderen Zustand als nach einem Power-On oder einem Reset. Da müsste auch der Ansatz für eine Problemlösung stecken, aber irgendwie weiss ich da nicht weiter. Ich verwende die neueste Version der Lib "UTFT", das Display wird mit dem Code: "UTFT tft(ITDB28,A5,A4,A3,A2);" zum Leben erweckt.

Ich habe bereits die verschiedensten Versuche gemacht, das Problem zu lösen (nach langen Internet-Recherchen): Alle beteiligten Pins vor der Initialisierung auf Input zu setzen, die Hardware-Serial durch Einfügen von "#define HardwareSerial_h" ausser Gefecht zu setzen, wild an den Pins zu "Wackeln" ... half Alles Nichts.

Hat jemand einen Tip für mich? Danke.