Eventuell mal HTOP installieren und schauen welche Dienste da laufen.
Oder mit Bordmitteln den "ps" Befehl bemühen.
Dann halt mal ausmisten was davon nicht gebraucht wird.
Eventuell mal HTOP installieren und schauen welche Dienste da laufen.
Oder mit Bordmitteln den "ps" Befehl bemühen.
Dann halt mal ausmisten was davon nicht gebraucht wird.
du hast das system mit noobs istalliert?
guck mal ob die systempartion ext4 oder vfat hat
das leben ist hart, aber wir müssen da durch.
oder eben wieder ein altes Image 4.1.x installieren, man muss ja nicht immer das aktuellste nutzen, wenn die Abhängigkeiten passen und die Programme laufen, dann kann man einen Stand auch einfrieren.![]()
Betrifft die Aussage: Es ist langsamer nur deine 3D Drucksoftware oder insgesamt die Bedienoberfläche?
Entschuldigung ich war übers Wochenende weg, aber schon mal vielen Dank für die ganzen Antworten.
Ich habe das System einfach nochmal neu installiert und jetzt funktioniert es (von der Geschwindigkeit) prima. Ich weiß nciht worin genau der Unterschied liegt, aber ich vermute ein Kernel update war der Verursacher. Zur Einrichtung des Touch Screens, den ich an den Pi angeschlossen habe, wird in der Anleitung empfohlen ein Kernel update mit rpi-update zu machen. Diesen schritt habe ich jetzt weggelassen. Das Display funktionert trotzdem und ich ahbe keine Probleme mehr.
Ich möcht trotzdem noch eure Fragen beantworten:
ps ax zeigt mir eine sehr lange Liste an Prozessen mit der ich ehrlich gesagt nichtsw anfangen kann. Unter anderem sind ca 20 Prozesse die alle nur ""Bioset" heißen dabei.Oder mit Bordmitteln den "ps" Befehl bemühen.
Ich habe 5 Pertitionen:guck mal ob die systempartion ext4 oder vfat hat
W95 FAT16 (1,1G)
W95 FAT32 (66M)
Linux Extended (28,9G)
Linux (32M)
Linux (28,8G)
Finde ich ja schon ein bisschen komsich. Ist das normal, dass man diese ganzen Linux Pratitionen hat
Wenn ich mit NOOBS installiere macht er automatisch die neuste Version drauf. Gibt es eine Möglichkeit zum downgraden?oder eben wieder ein altes Image 4.1.x installieren
Neine alles was langsam, aber man konnte z.B. noch surfen oder ähnliches. Aber wenn amn dann die Druckersoftware gestartet hat ging gar nichts mehr.Betrifft die Aussage: Es ist langsamer nur deine 3D Drucksoftware oder insgesamt die Bedienoberfläche?
rpi-update ist immer mit vorsicht zu geniessen, da dort ein beta kernel installiert wird.
es muss zwar keine problem geben, aber es kann.
das leben ist hart, aber wir müssen da durch.
ja, das ist völlig normal bei NOOBS, da hast du auch keinen Einfluss drauf.Ich habe 5 Pertitionen:guck mal ob die systempartion ext4 oder vfat hat
W95 FAT16 (1,1G)
W95 FAT32 (66M)
Linux Extended (28,9G)
Linux (32M)
Linux (28,8G)
Finde ich ja schon ein bisschen komsich. Ist das normal, dass man diese ganzen Linux Pratitionen hat
NOOBS verwaltet auch optional andere Betriebssysteme sowie eine Art Restore-Funktion.
Wenn du nur das "nackte" Raspbian-Image installierst, hast du nur 2 Partitionen, eine kleine FAT32 und eine große (je nach SD-Kapazität) für Linux.
Ich kann allerdings auch bestätigen, dass vieles auf dem B+ sehr langsam läuft - ich habe daher meinen alten inzwischen verkauft und mir einen 2B Quadcore angeschafft. Damit geht alles wirlich sehr flott.
Am besten installieren ohne noobs. Download der Debian Pixel direkt.
Es gibt etwas neues auch: http://www.pibakery.org/docs/install-win.html
Man kann vor der Boot - parameter schon eingeben zB Die WLAN verbindung und kann ein Script nach der erste Boot ausfüfren.
Ein ganz tolle Sache!
BD
(Deutsch übe ich immer noch)
Geändert von bonzadog (24.10.2016 um 10:45 Uhr) Grund: Korrektur
an NOOBS ist nichts auszusetzen, man muss nur die korrekten updates und upgrades machen, wie sie von Raspberry.org empfohlen werden,
und man installiert als Anfänger am besten grundsätzlich keine experimentellen Kernels, egal auf welcher Basis.
https://www.raspberrypi.org/blog/introducing-pixel/
To update an existing Jessie image, type the following at the command line:
sudo apt-get update
sudo apt-get dist-upgrade
sudo apt-get install -y rpi-chromium-mods
sudo apt-get install -y python-sense-emu python3-sense-emu
sudo apt-get install -y python-sense-emu-doc realvnc-vnc-viewer
and then reboot.
If you don’t use xrdp and would like to use the RealVNC server to remotely access your Pi, type the following:
sudo apt-get install -y realvnc-vnc-server
Lesezeichen