MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Sorry, konnte die Datei ohne weiteres in Winrar öffnen. Kann ich die *.brd und die *.sch datei hier irgendwie hochladen?
Geändert von Re-Z (20.10.2016 um 13:16 Uhr) Grund: Datei nochmal neu gepackt
öffnen ist ja auch nicht das Problem, nur mit welchem Programm ?Sorry, konnte die Datei ohne weiteres in Winrar öffnen. Kann ich die *.brd und die *.sch datei hier irgendwie hochladen?
mach doch ein Bild vom Schaltplan und vom Layout und das als PDF hier hochgeladen, kann glaube jeder lesen ...
Gruß Ralf ... Projekt-Beschreibungen www.greinert-dud.de ... "Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht."
Ach so, sorry, die Dateien sind mit Eagles gemacht. Bin jetzt leider nicht am PC um die Dateien zu ändern. Werde die Pläne dann nachher noch mal im pdf hochladen.
Hallo,
das sieht ganz brauchbar aus. Wenn es so hergestellt wird, müsste alles funktionieren.
Ich finde nicht, dass es zu viele Kondensatoren sind. Sondern genau richtig
Ein paar Vorschläge habe ich trotzdem:
Schaltplan:
- Läuft der Mikrocontroller mit interner Takterzeugung? Falls nicht, dann Quarz und Kondensatoren an XTAL.. anschließen.
- Dem 7805 würde ich eine Diode in die 12V Leitung als Verpolschutz spendieren. Kostet nur wenige Cent, rettet aber die ganze Schaltung wenn man versehentlich die Versorgung falsch herum anschließt.
- unbenutzte Anschlüsse des Mikrocontrollers auf Stiftleisten herausführen, falls später noch etwas dazu gebaut wird ... oder ein paar LEDs anschließen oder whatever
- Taster S1 an PC5 (TDI): Vorsicht, an PC2...PC5 ist das JTAG-Interface. Standardmäßig ist das beim ATmega aktiv. Die genannten Pins verhalten sich erst dann "normal" wenn die JTAG-Fuse abgestellt wird. Entweder daran denken oder Schalter woanders anschließen.
- RX/TX (PD0,PD1) würde ich eventuell freihalten, falls später eine serielle Schnittstelle benötigt wird. Auch hilfreich zur Fehlersuche. Aber kein muss.
Layout:
- Die Leiterbahnbreiten sehen vernünftig aus, nur bei den Transistoren könnte man durchaus noch breitere verwenden. Da fließen ja einige Amperes drüber... ? Dazu gibt es auch Tabellen im Internet.
- Eventuell eine Massefläche machen, dann muss nicht so viel weggeätzt werden und außerdem haben dann die Masseverbindungen einen geringeren Widerstand.
- Beim ATmega Pin 1,2,3 sind die schrägen Leiterbahnen etwas dicht an den Lötaugen. Platz ist genug da, deshalb einfach etwas weiter nach links schieben.
- Text in den Bottom-Layer platzieren (als Vektor-Schriftart) ; beachten, dass es seitenverkehrt sein muss. Damit wird sichergestellt, dass die Platine richtig herum hergestellt wird, indem man den Text prüft.
- Eventuell den 7805 weiter nach rechts schieben, damit man sicher nicht mit der Befestigungsschraube oben links in die Quere kommt.
Wie schon geschrieben - das sind nur Vorschläge. Insgesamt sieht es schon sehr ordentlich aus
Viele Grüße,
Bernhard
"Im Leben geht es nicht darum, gute Karten zu haben, sondern auch mit einem schlechten Blatt gut zu spielen." R.L. Stevenson
Vielen Dank für deine Rückmeldung und deine Anregungen. Da die Platine Teil eines Geschenkes ist, brauche ich mir um zukünftige Erweiterungen keine Gedanken zu machen. Die Diode werde ich auf jeden Fall einbauen, Gute Idee. Der AVR läuft über den internen Takt, daher auch kein externer Quarz. Den UART werde ich nicht brauchen. Danke auch für die Info mit dem JTAG. Das hätte GARANTIERT für ratlose Bastelabenden gesorgtDie Leiterbahnen der Transen werde ich dann noch etwas verbreitern und die Bahnen unter dem Chip anders legen. Der Gedanke mit den Masseflächen ist mir auch schon gekommen, alleine schon wegen dem Ätzen (mal sehen ob das mit dem Tonertransfer noch klappt). Der Text wird eh nicht mitgedruckt, das war nur für mich ne Eselsbrücke. der 7805 wird natürlich noch versetzt.
Wie gesagt, VIELEN DANK für deine Mühen.
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Lesezeichen