Hallo Klebwax !
Habe vielen Dank für Dein Mitdenken und die Infos !!
Das mit der Programmierung per Arduino IDE war ja nur deshalb passiert, weil es anfangs anders nicht ging, diese Teile wenigstens auf Funktion zu prüfen.
Als diese Dinger ankamen, Du nennst sie DevKit, konnte ich ja auch mittels AT-Befehle dort abfragen was die Einstellungen sind.
Ich habe mir diese Dinger gekauft weil ich da ohne viel Wirrwarr drumherum erst mal experimentieren konnte/kann bevor ich mit den Anderen ESP8266-Modulen anfange...da muss ich mir erst eine Adapterplatine bauen , weil mir ein Drahtverhau-Aufbau ( mit den 2 Tastern noch ) zu wider ist.
Nun denke ich aber auch, das es doch möglich sein muss an die ursprüngliche Software(FW) heranzukommen, um diese mal wieder in den Lieferzustand zu setzen.
Bevor ich also diese grundlegenden Dinge der Programmierung nicht verstehe, brauche ich doch mit nix weiteren in Sachen Anwendung, zu beginnen.
Ich muss gestehen, ich habe noch nix gefunden, wie ich außer per AT befehlen das Teil Programmieren, besser Einstellen kann.
Wenn ich also mit dem DEV Kit alles machen und verstehen kann was ich mal damit bewerkstelligen möchte, kann ich zu den normalen ESP8266 Modulen übergehen.
Gruss Gerhard
Sorry noch was vergessen hatte: Natürlich läuft das Lan/WLan mit DHCP (FritzBox 7390)
Nun scheine ich die gesuchte FW gefunden haben, hier das ERGEBNIS
Lesezeichen