Das Problem sind die richtigen sondern die passenden Antworten. Nur als Beispiel: du sprichst von NodeMCU v1.0, das als eine Art Evalboard für erste Schritte mit der NodeMCU lua-Firmware entstanden ist (heißt ja auch devkit). In deinem Screenshot sehe ich aber lauter AT-Commands. Da auf diesen Boards meißt nur eine USB-seriell Wandler und ein Regler drauf sind, funktionieren sie natürlich auch mit jeder anderen Firmware. Nur irgendwelche Ratschläge aus dem Umfeld der lua-Firmware werden dir mit der AT-Firmware kaum helfen.
Nun bist du bei der Arduino IDE gelandet, die weder die AT-Firmware, noch die NodeMCU-lua-Firmware ist. Wieder eine andere Baustelle. Du machst dir das Leben nicht unbedingt leicht.Das einzige was mir noch Sorgen macht, ist die IP Festlegung, wenn ich Beispiele aus der Arduino IDE benutze
Das ist nun eigentlich eher ein Netzwerk Problem. Hast du DHCP in deinem Netzwerk? Dann sollte dein ESP sich darüber eine passende IP besorgen...was nutzt mir eine IP die nicht zu mein Netzwerk passt....
MfG Klebwax
Lesezeichen