Zitat Zitat von stepbystep Beitrag anzeigen
Es handelt sich um einen ST5918M1008 mit 1,24Nm . Wenn ich richtig rechne benötige ich dann im Extremfall beim Anfahren am Berg (7kg, 70Nm) eine Anzugskraft von 5,6N (70Nm dividiert durch Radradius oder Keilriemenscheibe) und bei 10kg Fahrzeuggewicht dann ca. 2,8N oder 35Nm und pro Motor dann 17,5Nm oder 1,4N Anzugskraft? Wäre das korrekt?
Der Motor soll übrigens mit 12V laufen.
Erschwerend kommt noch hinzu, daß du mit deiner Messung nicht eine etwaige "Kraftspitze" ganz am Anfang, z.B. durch die Haftreibung oder kleinere Hindernisse erfassen kannst. Wenn dabei dann der Schrittmotor schon bei den ersten Schritten nicht folgen kann, kommt er komplett aus dem Tritt und läuft gar nicht mehr. Schrittmotore sind die denkbar schlechteste Wahl, wenn es um Antriebsmotore geht.

Mach doch mal einen Test: lassen einen Schrittmotor mit fester Drehzahl laufen. Dann brems ihn mal einfach mit den Finger (zur Not mit einem Handschuh) ab. Eine Weile geht das gut. Bremst man stärker, gerät der Motor aus dem Tritt und ruckelt nur noch. In diesem Zustand, bei der selben Bremsbelastung, läuft er gar nicht los. So kannst du ein Gefühl dafür entwickeln, was man einem Schrittmotor so abverlangen kann. Im Gegensatz dazu kannst du das gleiche mit einem Getriebemotor, z.B. einem Akkuschrauber, machen. Den kannst du zwar abbremsen, läßt die Last aber nach dreht weiter.

MfG Klebwax