Zitat Zitat von 021aet04 Beitrag anzeigen
Ich würde einfach einen kleinen DC Motor mit Getriebe ansteuern. Am Getriebeausgang einfach eine Spindel, wie z.b. Von einem CD Laufwerk.
Mit einem Schrittmotor ist das schon fertig in einem Laufwerk drin.

Ist ganz einfach anzusteuern, Geschwindigkeit über PWM, Endeabschaltung über Endschalter, Richtung über H-Brücke. PWM mit NE555/556 erzeugen.
Ist heutzutage noch einfacher anzusteuern. So ein Treibermodul mit dem DRV8825 (o.ä.) gibts für weniger als 2€ und hat alles drin. Eine Endabschaltung ist nicht wirklich nötig, da es hier um wirklich kleine Kräfte geht. Am Anfang als Referenzfahrt an einen Endanschlag fahren und dann Schritte zählen, ist ja keine CNC. Dazu den Motorstrom nicht zu hoch einstellen, dafür ist ein Poti auf dem Modul.

Und als Steuerung einen kleinen µC. Ist weniger Aufwand als ein 555, braucht nur ein Abblock-C, kann auch nur 8 Pins haben und kost kaum mehr. Der 555 hat sich überlebt, auch für eine PWM und selbst für einen simples LED Blinklicht würd ich immer einen µc nehmen. Zeiten zwischen 10ms und 10s kann der ohne einen Kondensator zu tauschen. Und zur Not könnte das Blinklicht auch SOS morsen, alles mit derselben Schaltung.

Mit DIR und STEP läßt sich da jeder beliebige Bewegungsablauf leicht programmieren. Rauf langsamer als runter, anhalten und weiter laufen lassen, alles kein Ding. Über die Geschwindigkeit muß man sich jetzt noch keine Gedanken machen, ein CD Laufwerk positioniert schneller als es für diese Anwendung nötig ist, und langsamer ist nur eine Frage der Software.

Und wenn man noch Pins übrig hat, kost auch eine Blinklampe während der Fahrt nur einen Widerstand und eine kleine LED. Aber der Grundaufwand sind 4 Drähte zum Stepper und 2 plus GND zum µC.

MfG Klebwax