- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Suche Unterstützung für meine Materialliste

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von i_make_it Beitrag anzeigen
    @Klebwax

    Wenn er schon Arduinos bestellt hat, warum dann noch was anderes beprechen.
    Macht keinen Sinn mehr Tipps für was anderes zu geben wenn die Ware schon unterwegs ist.
    Hab ich zu spät gelesen, hast schon recht. War aber eigentlich ein eher allgemeines gegrummel über die Tendenz, Dinge komplizierter zu machen, als sie sind. Anyway ..

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Wobei man mittlereile allerdings schon sagen muß, das die "Kanone" Arduino (z.B. Nano Clone) für den Spatz "ein Ausgangspin" vom Preis und Aufwand halt kaum zu schlagen ist.
    Wenn es dann um ein "Serienprodukt", um stromsparenden Batteriebetrieb oder um möglichst platzsparend geht, sieht das natürlich anders aus.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von i_make_it Beitrag anzeigen
    Wobei man mittlereile allerdings schon sagen muß, das die "Kanone" Arduino (z.B. Nano Clone) für den Spatz "ein Ausgangspin" vom Preis und Aufwand halt kaum zu schlagen ist.
    Wobei es mir weniger um die Platine geht, sondern um das Gesamtpaket "Arduino" aus HW und SW geht. Und das nur, um das Schreiben von ein paar dutzend Zeilen Code und das Entwerfen eines Schaltplans für einen ganzen 8 Pinner zu vermeiden. Wenn ich mir so einige aktive Threads um Arduino Sketche so ansehe, erkenne ich eher Probleme. Viele werden am Ende laufen, ohne das klar ist warum ("Ich hab das jetzt bei Vollmond geflashed, nun gehts"). Daher ist auch der Lerneffekt in der Nähe Null, und beim nächsten Projekt gehts von vorne los.

    https://www.roboternetz.de/community...%C3%BCr-ATtiny

    Ist aber, wie gesagt, nur allgemeines gegrummel und soll den TO nicht von seinem Vorhaben abbringen.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thoralf
    Registriert seit
    16.12.2003
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    530
    Falls der TE wirklich alles aus dem Modellbahntrafo speisen möchte, sollte ein step-up-converter mit min. 1A nicht vergessen werden. Für ein Mikroservo + µC (den ich auch bevorzugen würde) reicht der dicke. Sauber abblocken und das geht dann schon.Eine bessere Stromversorgung wäre natürlich besser (altes Computernetzteil). Die Modellbahnfritzen rüsten gern die Weichen- und Signalantriebe auf Servo um. Das ist wesentlich zuverlässiger als die Magnetantriebe. Da ist dann der Mikrokontroller in seinem Element.Langfristig wäre es das beste. Und an einem einfachen Beispiel lernt man auch die Programmierung. Eimanl angefangen lässt sich dann die ganze Anlage Schrit für Schritt umrüsten.Falls ich meine kleine Anlage jemals wieder aufbaue - Platzfrage - dann fliegen alle Magnetantriebe raus und werden durch Servos ersetzt.

Ähnliche Themen

  1. Suche USART to SPI Library mit SD-Card Unterstützung
    Von radbruch im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.02.2016, 15:49
  2. Suche Taster für meine defekte Fernsteuerung...
    Von Willa im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.04.2009, 07:13
  3. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.03.2009, 07:13
  4. Suche Unterstützung bei ATMega eDip240 Project
    Von semperit im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.07.2007, 13:45
  5. suche unterstützung - io/c++
    Von JW im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.01.2005, 18:48

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress