Hier mal ein paar Arduino Servo Tutorials in Deutsch.
http://funduino.de/nr-12-servo-ansteuern
http://www.mariolukas.de/2011/08/ard...ervo-tutorial/
http://www.arduino-tutorial.de/2010/06/servo/
Für erste Tests mit einem unbelasteten Servo kann man diesen wie in den Tutorials direkt an die 5V vom Board anschließen.
Aber unter Last (Wenns etwas hakt) kann das den Arduino schon zum Reset (Brown out) bringen und man ist ewig am Fehlersuchen, wenn man nicht drauf kommt.
Also Servo mit eigener Stromversorgung und Stützkondensator und nur GND und das Signal mit dem Arduino verbinden.
Das Tutorial zum anfahren verschiedener Postitionen und dann Warten dürfte am besten sein.
Einfahc die Positionen dichter zusammen legen und die Wartezeiten verkürzen, dafür mehr Positionen.
Eine solche Kette wären dann ein Aufwärtshub.
Nimmt man für die Wartezeiten wärend des Hubs eine Variable, kann man alle auf einmal ändern und so die Hubzeit einfach anpassen.
Wenn das klappt, kann man die Positionen auch in Variabelen legen (array) und die ganzen "Schritte" in eine Schleife legen.
Dann hat man die Befehle in einziges mal und das Programm wird übersichtlicher und leichter zu warten/anzupassen.
Zu letzt kann man auch schauen wie man die Delay Befehle (Prozessor wartet und tut sonst nichts) ersetzt.
Dann könnte der Arduino auch andere Aufgaben übernehmen und mehrere Sachen steuern.
Lesezeichen