Falls der TE wirklich alles aus dem Modellbahntrafo speisen möchte, sollte ein step-up-converter mit min. 1A nicht vergessen werden. Für ein Mikroservo + µC (den ich auch bevorzugen würde) reicht der dicke. Sauber abblocken und das geht dann schon.Eine bessere Stromversorgung wäre natürlich besser (altes Computernetzteil). Die Modellbahnfritzen rüsten gern die Weichen- und Signalantriebe auf Servo um. Das ist wesentlich zuverlässiger als die Magnetantriebe. Da ist dann der Mikrokontroller in seinem Element.Langfristig wäre es das beste. Und an einem einfachen Beispiel lernt man auch die Programmierung. Eimanl angefangen lässt sich dann die ganze Anlage Schrit für Schritt umrüsten.Falls ich meine kleine Anlage jemals wieder aufbaue - Platzfrage - dann fliegen alle Magnetantriebe raus und werden durch Servos ersetzt.