Vielleicht nochmal als Info, wie man mit einem Microcontroller (es gibt da auch viel kleinere) einen Servo ansteuert:


http://robotsbigdata.com/assets/imag...ng-diagram.png

Vorteil:
Man hat per Programmierung bei einem Servo die volle Kontrolle über Wartezeiten, Verfahrzeiten und Verfahrweg.
Ausserdem könnte man mit nur einem Microcontroller z.B. 10 Hehbebühnen (je nach Pinanzahl) nach seinen Wünschen unabhängig verfahren lassen.

Für eine Lösung mit einem drangehängten Schrittmotor sieht es ähnlich aus