- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Suche Unterstützung für meine Materialliste

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Unregistriert
    Gast
    Danke für alle Antworten. Zwischendurch dachte ich schon ich wüsste jetzt wo's lang geht, bin mir aber nicht mehr so sicher.

    Ich hab nach den ersten Antworten Servos, Arduinos und Tester bestellt, wobei ich ja den Tester nachher ersetzen muss? Fange ich damit was an oder muss ich nochmal umdenken?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    Vielleicht nochmal als Info, wie man mit einem Microcontroller (es gibt da auch viel kleinere) einen Servo ansteuert:


    http://robotsbigdata.com/assets/imag...ng-diagram.png

    Vorteil:
    Man hat per Programmierung bei einem Servo die volle Kontrolle über Wartezeiten, Verfahrzeiten und Verfahrweg.
    Ausserdem könnte man mit nur einem Microcontroller z.B. 10 Hehbebühnen (je nach Pinanzahl) nach seinen Wünschen unabhängig verfahren lassen.

    Für eine Lösung mit einem drangehängten Schrittmotor sieht es ähnlich aus

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Wenn Du bei Arduino bist, dann geht das mit den RC-servos.

    Trenn den Arduino (5V) von der Servo Stromversorgung (6-7V) und spendier den Servos einen dicken Kondensator als Stütze in der Stomversorgung.

    GND ist überall zu verbinden und zwar an einem Punkt (Stern) und nicht hintereinander (Kette).

    Beim Arduino mal die Verschiedenen Servo Libraries ansehen und was passendes nehmen.

    Da kann man die Zeiten einzeln programmieren und auch per zufallsgenerator variabel machen.

    Einzig bei der Geschwindigkeit wird es kniffelig.
    Man muß dann den die Spanne des Vorgabewertes die dem Hub von 20mm entspricht aufteilen und dann immer die Zwichenpunkte anfahren, etwas warten, nächsten Punkt anfahren etc.
    Nur so entsteht mit einem unmodifizierten Servo eine langsame Bewegung.
    Endschalter braucht es dann nicht, das ist dann alles Software.

Ähnliche Themen

  1. Suche USART to SPI Library mit SD-Card Unterstützung
    Von radbruch im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.02.2016, 15:49
  2. Suche Taster für meine defekte Fernsteuerung...
    Von Willa im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.04.2009, 07:13
  3. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.03.2009, 07:13
  4. Suche Unterstützung bei ATMega eDip240 Project
    Von semperit im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.07.2007, 13:45
  5. suche unterstützung - io/c++
    Von JW im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.01.2005, 18:48

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress