Bei den Mikroservos von Conrad (5-7€) ist am letzten Zahnrad eine Nase angespritzt.
Dadurch kann sich das Zahnrad nur 180° drehen.
Die schneidet man ab und geht mit dem Bastelmesser so über das Zahnrad das nichts mehr übersteht.
Wenn man das Getriebe wieder zusammen gebaut hat, vorsichtig einmal um 360° drehen ob es sich überall gleich leicht/schwer dreht.
Da der Motor durch die Platine auch fixiert wird, kann es sein, das man auf der Platine die Leiterbahnen durchtrennen muß um die Elektronik tot zu legen.
Einfach zwei Kabel an den Motor und man hat einen DC-Getriebemotor für bis zu 7,5V.
Zufallstimer für Modellbahn:
http://tams-online.de/epages/642f185...ducts/51-0105x
Lesezeichen