Schrittmotoren haben ein Rastmoment, sind aber nicht selbsthemmend.
Die Getriebeauswahl, kann immer erst erfolgen, wenn man die Last ermittelt hat.
Dann kann man feststellen welche Größe an Getriebe und Motor man benötigt.
Erst dann weiß man was passt und was nicht.
Getriebearten findet man hier:
http://www.pdfarchive.info/pdf/B/Br/..._movements.pdf
Das unten sind z.B. gehärtete 4mm Wellen und kleine Schneckenräder.
Links sieht man einen Getriebmotor mit Schnecke.
Mit einem Kegelradsatz könnte man den Motor noch parallel zu Welle legen damit es kleiner baut.
Ob man so eine Baugröße verwenden kann, weiß man aber erst wenn man das durch die Last verursachte maximale Drehmoment kennt.
Per Federn und Zugdrähten kann man auch einen Lastausgleich wie bei einem Aufzug bauen, der kleinere Motoren erlaubt, da nur die Massenträgheit überwunden werden muß und nicht die Gewichtskraft.
Lesezeichen