- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Kraft (N) und Drehmoment (Nm) Angaben in nicht SI konformen Ausdrücken verstehen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Ja bei Schweerelosigkeit messen selbst Balkenwaagen nichts, Stimmt. Zu kurz gedacht ich hatte nur Schwerkraft ungleich 0 im Kopf.
    Balkenwaagen zeigen im Gegensatz zu Kraftsensoren und Federwaagen halt selbst bei minimalster Beschleunigung ungleich 0 korekt an, da ja das Referenzstück den selben Bedingungen unterliegt.

    Masse als solches kann man eigentlich noch gar nicht Messen. Da Masse durch Ihr Volumen und Ihre Dichte bestimmt ist. und Dichte wiederum Masse pro Raumeinheit ist.
    Derzeit ist Masse nur in einem Schwerefeld ungleich 0 oder durch den Einfluß Ihres eigenen Schwerefeldes auf andere Körper bestimmbar (Torsionswaage).

    Das heist aber eigentlich ja nur, daß die Einheit kg auf der Erde immer Kraftkilogramm ist, da diese sich immer auf die Erdbeschleunigung bezieht.
    Mit dem Avogadroprojekt will man sich davon Lösen.
    Da man dann die Einmal über die Gewichtskraft bestimmte Masse von Si28 Atomen als Basis nehmen will. Ein kg wird dann die Masse einer bestimmten Menge von Si28 Atomen sein, somit wird dann jede Masse als vielfache der Masse eines Si28 Atoms ausgedrückt werdne können.

    Das überführen einer willkürlich gewählten Einheit in Naturkonstanten ist halt keine einfache Sache, da unser "krummes" Maß für 1kg halt nicht der Natur entspringt sondern weil jemand mal Ausgerechnet hat wie weit es vom Nordpol zum Äquator it und den Zehnmillionsten Teil davon genommen hat um nicht mehr die Unterarme irgendwelcher Fürsten bemühen zu müssen (Elle).
    Dann kam jemand auf die Idee eine Würfelförmigen Becher zu bauen dessen Kantenlänge innen genau ein zehntel Meter ist und dann kamm man auf die Idee den mit Wasser zu füllen und zu Sagen Wasser hat die Dichte 1,0 und somit ist ein Volumen von 1dm³ und der Dichte 1,0 ein kg.


    Allerdings ist ja auch Masse nicht absolut.
    Nehmen wir 1,0kg und Beschleunigen es auf 20m/s.
    Dann haben wir 1,000000000000002kg

    Die Masse eines Objektes nimmt ja zu je schneller es bewegt wird.
    Geändert von i_make_it (11.10.2016 um 15:21 Uhr)

  2. #2
    Unregistriert
    Gast
    Zitat Zitat von i_make_it Beitrag anzeigen
    Das heist aber eigentlich ja nur, daß die Einheit kg auf der Erde immer Kraftkilogramm ist, da diese sich immer auf die Erdbeschleunigung bezieht.
    Ojeoje, jetzt wird es wieder bizarr. Du hast wirklich nichts kapiert.
    Zitat Zitat von i_make_it Beitrag anzeigen
    Allerdings ist ja auch Masse nicht absolut.
    Und von Masse und "absolut" hat doch hier bisher wirklich niemand was behauptet - dass gerade du jetzt relativistische Effekte mit ins Spiel bringst, was weder für Balkenwaagen noch für Drehmomente von praktischer Bedeutung ist - da fehlen mir echt die Worte.
    Ich finde, der Thread kann auch mal langsam geschlossen werden, es ist, als redet man gegen Wände.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.04.2011, 08:45
  2. Drehmoment bestimmen, jedoch nicht vom Motor...
    Von DBDüsentrieb im Forum Mechanik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.07.2008, 22:45
  3. Zahnriementrieb - Kraft - Drehmoment
    Von Egly im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.06.2008, 13:02
  4. C-Control und RN-Speak verstehen sich nicht!!
    Von tliebl00 im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.02.2005, 08:15
  5. Wievie Ncm ist wieviel Drehmoment ist wieviel Kraft?
    Von darwin.nuernberg im Forum Motoren
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.08.2004, 23:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test