genau, wenn du eine Kraft auf eine Masse einwirken lässt. erfährt sie wieder eine Beschleunigung, ist dann allerdings nicht mehr schwerelos. Damit ersetzt du die Gravitationskraft durch eine Raketenantriebskraft, was prinzipiell das gleiche ist (das war Einsteins Schlüsselerkenntnis zur Relativitätstheorie, worauf ich aber hier aus naheliegenden Gründen nicht weiter eingehen will).
Was wiederum nur zeigt, dass auch Balkenwaagen keine Massen messen (wie i_make_it behauptet hat), sondern Kräfte (auf Erde und Mond im "Stehen" Gewichtskräfte durch Erd/Mondbeschleunigung, im Weltraum unter Raketenantrieb sicher auch unter Raketenbeschleunigung).
- - - Aktualisiert - - -
Nur zur Ergänzung, dass Balkenwaagen angeblich Massen messen würden und keine Gewichtskräfte, hat ja nicht i_make_it sonder auch du (Peter(TOO) ) ursprünglich fälschlicherweise behauptet.
Das erwähne ich aber nur deswegen nochmals, weil das, was an Balkenwaagen beidseitig wirkt, ja interessanterweise Drehmomente sind (Balkenlänge mal Kraft, nicht Balkenlänge mal Masse), die quasi gegensinnig, gegeneinander arbeiten: und das schließt den Kreis zur obigen Masse versus Kraft- und kg versus kp-Diskussion.
Lesezeichen