klar, Gedanken machen darf man sich immer über alles mögliche, nur bringt das hier in diesem Falle nichts konkretes
(s. Posts von Peter(Too)
Es gibt fast immer auch Lösungen ohne FP. Ich konnte in 30 Jahren Entwicklung PFs auf µCs immer vermeiden, braucht halt manchmal etwas mathematisches Geschick oder Tabellen.
Intern kann man z.B. in 1/100 °C rechnen, das sind dann Ganzzahlen bei den Berechnungen. Bei der Ausgabe "fummelt" man dann das Komme halt zwischen die Ziffern.
Skalierungen mit krummen Werten lässt sich über Brüche umsetzen.
So lange man keine FPU hat, sind FPs nun mal langsam.
und Ceos,
warum in den 2ten gang schalten, wenn der ferrari im ersten doch auf gute 70kmh beschleunigen kann
es geht hier mehr darum wissen um optimierung und besseres programmieren zu vermitteln und nicht die schwächen in der programmierung mit gekaufter CPU leistung zu erschlagen ... darum hab ich ja auch gesagt wie er seine variablen initialisiert sei unordentlich .... und der verweis von MXT dass es "üblich" sei einfache variablen vor Ort zu deklarieren stört mich ebenfalls ...
und was sind diese Hinweise dann hier als Tipp zur "Optimierung" für fredyxx tatsächlich wert?