Genau den gleichen Antrieb hatte ich mit meinen 8Bittern - die ich derzeit als I²C-Master+etliche-9-Slaves betreibe. Dazu kommen Vermutungen/Hoffnungen zu schnell(er)en FloatingPoint-Rechnungen, schnellerer Arbeitsweise überhaupt und so... 8-bit-Mikrocontroller (AVR) mehrmals komplett voll bekommen habe .. 32-bit MCUs .. Preis-/Leistungsverhältnisse .. eher zu der ARM-Architektur ..
Ich zähle zu den vielen, die KEINE ARM-Erfahrung haben, hatte ich bisher nicht geschafft. Trotz des schicken STM32F407-Discoverybords. Es liegt seit vielen Monaten, unbenutzt, undurchsichtig und unverstanden hier herum. Ich kenne es nur von einigen Testfahrten mit der aufgespielten Demosoftware... tja, so richtig viel hardcore ARM Entwickler scheint es hier nicht zu geben ..
ABER ich fürchte den Wechsel in neue Controllerhardware, neue, SEHR umfangreiche Dokumentationen, kompliziertes Handling mit so vielen Möglichkeiten und Varianten der einzelnen Hardwarefunktionsblöcke und bin in Bezug auf Bibliotheken praktisch unberührt und unerfahren. Dazu dann die Wahl der (kostenlosen) IDE und die Einarbeitung in deren Dschungel. Also - mögen täte ich schon wollen - aber das wars dann, leider... bei den Low Level Geschichten verlass ich mich ausschließlich auf eigenen Code oder Code den ich auch vollständig verstehe ..
Lesezeichen