Da mußt Du dann nach Längstwellen Empfänger oder Vlf suchen (3khz bis 30khz)
Suchbegriffe:
vlf-empfänger schaltplan
vlf-empfänger selbstbau
Da mußt Du dann nach Längstwellen Empfänger oder Vlf suchen (3khz bis 30khz)
Suchbegriffe:
vlf-empfänger schaltplan
vlf-empfänger selbstbau
Jaa, danke! Da ist doch einiges dabei das erhellend ist (für mich als Elektroniknoob bzw. Funknoob2), vor allem dieses "vlf". Besonders interessant erscheint mir das AVR Butterfly-Projekt bei mikrocontroller.net und diese Soundkarten-Projektchen, mit der man (also vielleicht sogar ich) vermutlich Frequenzen ungefähr bestimmen kann . . .Da mußt Du dann nach Längstwellen Empfänger oder Vlf suchen (3khz bis 30khz) ..
Ciao sagt der JoeamBerg
vlf ist Längstwelle und vhf ist Ultrakurzwelle (UKW auf deutsch)
Ja die Soundkartenprojekte die es so gibt sind fein wenn man für wenig Geld etwas Messequippment haben will.
Osiloskop, Spectrum analyzer, Signalgenerator, Frequenzzähler, alles mit minimalschaltungen und etwas Software zu machen.
Da hat man dann zwar keine Megaherz Geräte, sondern nur bis knapp 22kHz aber für viele Sachen ist das schon ausreichend.
Geändert von i_make_it (10.10.2016 um 14:44 Uhr)
Lesezeichen