Zitat Zitat von Der Einsteiger Beitrag anzeigen
Ich kam auf das Thema Herzfrequenzmesser, weil mich jetzt länger eine Herzmuskelentzündung begleitet hat und mich deshalb das Thema Herz mehr interessiert
Eventuell wäre ein zweistufiges Vorgehen auch nicht verkehrt.
Erst ein ekg bauen
http://www.opppf.de/EKG/
und die Werte dann als Referenz nehmen beim Kalibrieren und Abgleich des Pulsmessers.
Bzw. für einige Messungen beide Datensätze nehmen und sehen ob wie unter verschiedenen Belastungszuständen die Kurven zusammengehören.
Und man so von der Pulskurve auf das Herz schließen kann.
Bei den Ausdrucken von meinen Schwiegervater war neben den Aussetzern des Herzens auch andere Störungen in der veränderten Kurvenform zu erkennen.
Zumindes konnte der Notarzt etwas damit anfangen.
Wobei das EKG natürlich päziser ist was den Herzmuskel angeht.
Pulsmesser ist ja so als ob man ein Manometer an eine Leitung anschließt und aus dem Zittern der Nadel auf das was grade in der Pumpe passiert schließt.