Wenn ich mir diese Bilder ansehe:
https://energymicroblog.files.wordpr...1/figure-1.png
https://www.howequipmentworks.com/wp..._ir_finger.gif
sieht das So aus als ob da zwei Sensoren für zwei Wellenlängen drin sind.
Könnte sein das da ein Differenzsignal gewonnen wird, das einen höheren Signalhub und eine besseren Signal Rauschabstand hat.
Trotzdem ist es wohl nicht verkehrt sich mit Messverstärkern und Filtern zu befassen.
Lesezeichen