Hallo,
ich möchte mir gerne ein Herzfrequenzmessgerät bauen. Es gibt ja im Netz (z.B. bei Hackaday) schon eine Hand voll fertige Projekte mit Schaltplan. Jedoch finde ich dort nie die genaue Typenbezeichnung des verwendeten Sensors. Meist steht in der Beschreibung nur, dass ein Fototransistor zum Einsatz kommt.

Deshalb habe ich jetzt einfach mal einen BP103B-2 nach dem Schaltplan aus dem Roboternetz-Wiki(http://rn-wissen.de/wiki/images/5/5a...tor-analog.GIF) auf ein Steckbrett gesetzt und versucht ein Signal auf meinem Oszilloskop zu erkennen. Als Widerstand benutze ich momentan 1k. Wenn ich nun eine Lichtquelle auf die andere Seite meines Fingers halte, sollte ich doch wohl wenigstens ein minimalen periodischen Herzschlag sehen können (mit viel Rauschen natürlich ) ??
Doch kann ich leider, egal welche Lichtquelle ich nehme(z.B. rote LED, IR-LED, Taschenlampe), kein Signal erkennen.

Auch wenn ich das Signal mit den üblichen Schaltungen filtere, kann ich kein Signal erkennen...

Woran kann es liegen ? Hat jemand von euch schon solch einen Sensor gebaut ?
Ist vielleicht der Fototransistor für diese Aufgabe nicht geeignet ?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich bin echt ratlos.