- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: tone library auch für Raspi

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    10.04.2005
    Ort
    Bad Aibling
    Beiträge
    212
    Es gibt auch PC ohne den klassischen PC-Lautsprecher und der beep geht aber trotzdem. Mir war nicht bekannt das das nicht bei allen ohne den PC-Lautsprecher so ist weil es zufällig bei meinen so geht.

    Die von Dir angegebene Funktion wird so nie eine MP3 Datei oder ähnliches spielen können. Die Sounddateien sind Digitalisierte Spannungsverläufe und keine Noten. Ein kleiner aber wichtiger Unterschied.

    Da der Raspi mit dem aplay oder dem von Dir genannten omx Sounddateien spielen kann muss die Lib die Du suchst bereits auf dem System vorhanden sein. Ich verstehe jetzt nicht warum Du nicht einfach mal den Sourcecode der Programme anschaust wie die das machen. Es gibt für Linux hunderte an offenen Programmen die Töne nach allen Arten machen man muss halt bereit sein auch mal irgendwo rein zu schauen. Wenn einem das zu viel Arbeit ist besteht halt noch die Möglichkeit mit dem exec einen externen Player zu bemühen damit der das Spielen übernimmt. Dabei muss man halt per Software die gewünschten Töne errechnen im einfachsten Fall mit der Sinusfunktion. Das ist auch nicht die schlechteste Lösung weil Du in Deinem Programm dann auch diese Funktion nicht pflegen musst. Nebenbei ein recht gängiger Weg in der gesamten UNIX/Linux Welt.

  2. #2
    HaWe
    Gast
    wenn du weißt wie es mit beep() geht, dann zeig es, und es geht nicht um mp3 Daten oder wav files sondern um ad-hoc-Erzeugung von Tönen.
    Theoretische Erklärungen helfen hier aber nicht zur Beantwortung der TOP-Frage, sondern nur eine Funktion oder Lib, die das definitiv leistet.
    Wenn du also so etwas entsprechendes als Sourcecode kennst, gut, dann zeige sie auch und poste sie hier,
    wenn nicht, hilft es nicht weiter.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    10.04.2005
    Ort
    Bad Aibling
    Beiträge
    212
    Nein ich weiß nicht warum das auf manchen geht und anderen nicht. Ich habe das heute bei einem Kunden probiert da ging es auch nicht. Vermutlich haben einige Treiberentwickler den Syscall auf die Soundkarte um gebogen und andere ignorieren den einfach.

    Suchmaschine spukte noch das aus: http://raspberrypi.stackexchange.com...beep-on-wheezy
    Ich habe es nicht probiert soll aber gehen laut den Texten.

    Ich wundere mich nur wenn Du C/C++ Programme schreibst warum Du nicht mal bei Programmen die tun was Du möchtest in den Sourcecode schaust was die verwenden. Sehr hilfreich und auch lehrreich was ander tun. Töne kannst Du auch adhoc auch über einen Player adhoc erzeugen.

  4. #4
    HaWe
    Gast
    wenn du glaubst, dass es geht mit beep auf Raspi, dann probiers aus - und poste das Ergebnis. Nach meinen Versuchen und Recherchen tut es das nicht.
    Wenn du Programme findest, die das tun, was ich suche, poste den genauen Sourcecode bitte, ich finde keine,
    und wenn du weißt, wie man "Töne auch adhoc auch über einen Player adhoc erzeugen" kann, dann poste es bitte ebenfalls - es muss allerdings über ein C/C++ Programm zur Ausführung gebracht werden.

    Wie ich schrieb: Allgemeines Gerede bringt nichts, poste eine Lösung, alles andere ist nicht zielführend.

    PS, Anm.: auf meinem Raspi läuft Debian Jessie 8, 4.4.13-v7+ falls das eventuell irgendwie wichtig sein könnte)
    Geändert von HaWe (11.10.2016 um 13:07 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    397
    Hast du PulseAudio installiert?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    10.04.2005
    Ort
    Bad Aibling
    Beiträge
    212
    Na ja, ich werde jetzt nicht Deine Entwicklungsarbeit machen ...
    Ich wollte Dir zeigen wo Du findest was Du suchst. Sehe es jetzt aber nicht wirklich als meine Aufgabe an Schlüsselfertigen und getesteten Sourcecode anzubieten. Es ist schon interessant jeder will zwar Forderungen an die OpenSource Entwickler stellen aber selbst mal aktiv werden will eher keiner ...

    ... und nein es geht auf meinem Raspi auch nicht wie ich schon oben geschrieben hatte wusste ich das nicht das es nicht geht und habe mich auch Entschuldigt wegen der falschen Information war keine Absicht.

  7. #7
    HaWe
    Gast
    Alexander, halt die Füße still. Ich habe dich nicht gebeten, Entwicklungsarbeit für mich zu leisten, die Frage im TOP war, wer bereits etwas kennt.

    hirnfrei,
    ich bin mir ncht sicher, ich habe probeweise schon relativ viele Dinge installiert, aber beim Raspi finde ich keine Übersicht wie bei Windows Systemsteuerung->Programme und Funktionen, wo ich installierte Programme aufgelistet bekomme.
    Wie kann ich es nachprüfen und ggf nachinstallieren?
    Wie geht es dann weiter?

Ähnliche Themen

  1. DMA Kanäle als PWM auf dem Raspi
    Von Hellmut im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.05.2016, 23:15
  2. ARM TrustZone und Raspi 3B
    Von Hellmut im Forum ARM - 32-bit-Mikrocontroller-Architektur
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.04.2016, 15:06
  3. Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 18.02.2016, 07:43
  4. [ERLEDIGT] Raspi Club?
    Von pofoklempner im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 09.07.2015, 06:20
  5. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.01.2008, 01:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen