- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Anfängerprojekt Schrittmotor steuern

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    55
    Beiträge
    2.814
    400 Pulse pro Umdrehung ist Halbschritt Betrieb.
    Der Motor hat ja eine feste Schrittzahl pro Umdrehung im Vollschritt.
    Üblicherweise 200 Schritte mit einem Schrittwinkel von 1,8° (ich habe jetzt nicht nach Deinem konkreten Stepper gesehen sondern nehme den Wert der am häufigsten vorkommt)

    Im Handbuch:
    http://www.leadshine.com/uploadfile/down/m542v2m.pdf
    Auf Seite 5-7 findet sich der Anschluß von 4 -Draht , 6-Draht und 8-Draht Steppern.
    Auf Seite 8 die Mikroschritt Einstellung basierend auf 1,8° Motoren.
    Bei Halbschritt, wie Du es eingestellt hast, läuft der Motor am schnellsten.
    Auf Seite 10 ist die Verdrahtung.
    Nach dem Timing Diagramm auf Seite 11 ist ENA High aktive. Der Motor sollte also nicht laufen wenn der Controller Pin auf Low geht.
    Da Du mit DIR arbeitest ist die linke Hälfte des Diagrams für Dich zutreffend.
    Dort siehst Du auch die von mir genannte Notwendigkeit des gemeinsamen GND.
    Ein low Signal wird von 0V bis 0,5V erkannt. Ein High Signal ab 3,5V aufwärts.
    Auch das Timing siehst Du in dem Diagram.
    Also DIR auf High, PUL auf High und ENA auf Low.
    Wenn ENA auf High geht mindestens 5µs warten bis DIR auf Low gehen darf.
    und wenn DIR den Pegel wechselt, mindestens 5µs warten bis Bei PUL ein Rechtecksignal anliegen darf.
    Die PWM Frequenz darf von 0Hz bis maximal 300kHz gehen.
    Die Austastung also auf 50% (genauso lang High wie Low)
    und zwichen 2 Pegelwechseln müssen minimal 1,6667µs vergehen.
    Das müssten die Grenzdaten sein.
    Die alternative Ansteuerung die der Treiber kann wäre anstelle von PUL(s) und DIR(ection) mit Clockwise (CW) und Counter Clockwise (CCW) zu arbeiten.
    Geändert von i_make_it (07.10.2016 um 13:08 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Schrittmotor zeitpräzise steuern
    Von Geistesblitz im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.07.2011, 22:07
  2. schrittmotor steuern
    Von watermelon im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.11.2010, 20:23
  3. Schrittmotor über Schrittmotor steuern?
    Von Tarribo im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.06.2010, 22:40
  4. Schrittmotor mit LPT steuern
    Von timo1105 im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.11.2006, 11:40
  5. Schrittmotor mit PC steuern
    Von SK112 im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.01.2005, 08:23

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen