Schön wenn es klappt, aber wemn jemand mehr wie eine Sekunde hinhält taucht das Problem trotzdem auf.
Eventuell denkst Du noch mal über das nach was ich oben dazu geschrieben habe.
Das gibt dann eine 100% zuverlässige Lösung die Zeitunabhängig ist.
Schön wenn es klappt, aber wemn jemand mehr wie eine Sekunde hinhält taucht das Problem trotzdem auf.
Eventuell denkst Du noch mal über das nach was ich oben dazu geschrieben habe.
Das gibt dann eine 100% zuverlässige Lösung die Zeitunabhängig ist.
Wie gesagt fange ich jetzt gerade erst damit an und habe so noch keine großen Elektronischen Kenntnisse
und auch nur ein paar grundlegende Sachen damals mit HTML gelernt und kann nicht wirklich groß programmieren.
Da ich aber diese Schaltung für ein Projekt gerade brauche, war es mir wichtig, das ich jetzt zumindest
diesen Sketch zum laufen bekomme und er das tut was ich gerne von ihm möchte.
Klar ist es jetzt nicht die schönste Lösung, aber für meine Zwecke reicht es erstmal, das er danach noch eine
kurze Pause macht bis das er dann wieder den nächsten Chip ausließt oder halt den gleichen nochmal.
Ich denke wenn ich etwas tiefer in der Materie drin bin, werde ich es bestimmt nochmal umschreiben.
Aber bis dahin muss die Schaltung so erstmal reichen.
Besten Dank nochmal dafür.
MFG
Black Zero
Gut, solltest Du später die Zeit haben, kannst Du das machen ist auf jeden Fall robuster und eleganter.
Sollten es mehr als 3 Karten werden (viel mehr?) schreibt man den Code auch anders.
momentan kommt der ganze Codeblock ja für jede Kartnenummer einmal vor.
Das gibt bei mehr Karten einen immer größer werdenden Code.
Hier kann man zwei oder drei Arrays einführen.
Eins mit den Merkervariablen und eins mit den Kartennummern.
Dann werden die Kartennummern einmal oben fürs Array definiert und unten läuft dann eine Schleife durch die das Array abarbeitet.
Ein drittes Array um die Pins für die LEDs zu adressieren.
Bei einigen Compilern kann man den Index des Arrays nehmen und damit die Pins adressieren (vorrausgesetzt diese sind fortlaufend nummeriert).
In meinem Fall habe ich die Nummern halt hier im Forum durch andere ersetzt, da ich nicht weiß wie einfach die Nummern zu kopieren sind.
Eigentlich ist eine Steuerung von 2 Sachen geplant.
Die erste Karte soll später Relais steuern, womit ich dann ne Steckdosenleiste an und abschalten will.
Die ganze Steuerung soll dann in meinen Schreibtisch gebaut werden und dann ist es schwer bei Fertigstellung an die Steckdose ran zu kommen.
Darum habe ich mir das System ausgedacht.
Die zweite Steuerung soll dann einen Motor steuern, der dann eine kleine Rollade im Schreibtisch öffnet und dann nen Powerschalter vom PC frei gibt.
Darum sind zwei Module vollkommen ausreichend.
Und wie gesagt, ich werde mich da noch viel weiter einarbeiten.
MFG
Black Zero
Lesezeichen