Wenn ich die verbinde, leichten die weniger stark, aber doch merklich. Ich werde mal den ULN austauschen und checken, ob der einen weg hat. Ansonsten muss ich mit Vorwiderständen arbeiten?
Wenn ich die verbinde, leichten die weniger stark, aber doch merklich. Ich werde mal den ULN austauschen und checken, ob der einen weg hat. Ansonsten muss ich mit Vorwiderständen arbeiten?
Nein, Widerstände benötigst du nicht, wenn die Software richtig arbeitet.
Also, die GND-Verbindung muss sein.
Allerdings musst du beim Pi die Pins als Output schalten und eine 0 oder 1 ins Data-Register schreiben.
Du kannst den Output nicht einfach als Input umschalten um eine 0 auszugeben.
Also hänge hier auch mal dein Programm mit rein.
MfG Peter(TOO)
Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?
Hallo,
ich sehe keine Verbindung zu den Freilaufdioden an Pin 9 des ULN. Eventuell ist das die Ursache? Einfach mal den Pin an +12V hängen.
Viele Grüße,
Andreas
Lesezeichen