- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 37

Thema: abstand zweier fahrräder messen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Also die iBeacons senden ja periodisch, da müsste man eine App schreiben, die einen Watchdog hat der bei Ausbleiben von 2-3 Pings die Warnung ausgibt.
    Andernfalls müsste man ständig das Handy ansehen um jeden Ping mitzubekommen und dessen Ausbleiben zu erkennen.
    Aber das könnte tatsächlich bis 30 Meter gehen, denn das ist die Reichweite die Apple angibt.
    Bluetooth Low Energy (BLE) selbst ist BT-Standard und eigentlich auf 10 Meter begrenzt.

    Da iBeacon, AllBeacon, usw. kein Standart sind, müsste man das austesten und sehen was da die geeignete Reichweite erreicht.
    Der Charme ist tatsächlich, das man auf der einen Seite nur eine Handyhalterung fürs Fahrad braucht und auf der Anderen einen Beacon.
    Plus halt ein Programm, das man beim Selbstbau aber auch schreiben müsste.

    Was man bei dem Video schön sieht, ist eine erhöhte Senderposition im fünften Stock (kaum ein Fahrad dürfte 14 oder mehr Meter hoch sein) und wie bei einer gewissen Entfernung die Straßenseite gewechselt wurde, um die Funksenken und Abschattungen durch die Gebäude zu minimieren. An der Stelle im Video dürfte, für die Kamera unsichtbar, die Siganlstärke kurz vorm Abreißen gewesen sein.
    Geändert von i_make_it (04.11.2016 um 08:50 Uhr)

  2. #2
    Es gibt keinen wirklichen Sendeleistungsstandard in den Beacon-Protokollen (iBeacon, Eddystone), so lange die gesetzlichen Grenzwerte eingehalten werden. Vielmehr wird in der Beacon-Nachricht eine Art Kalibrierwert mitgesendet. Der wird zwar oft als RSSI angegeben ist aber in der Praxis eher pro Beacon und Einbauort kalibriert wird.
    Außerdem hat jede Hardware unterschiedlich viele Optionen die Sendeleistung anzupassen. Der TI CC2541 hatte z.B. intern 3 Stufen, mit externem zuschaltbaren Verstärker waren es dann schon 5 oder 6. Bei Eddystone kann man jedoch nur 4 Stufen default einstellen... Sehr leidliches Thema, da ich schon mal Firmware für ein kommerzielles Beacon geschrieben habe. Für den Endanwender ist es aber sehr bequem!
    Aber das sind die Details...

    Der Charme an der BLE-Beacon-Variante ist auch, dass ein Führer relative günstig eine ganze Radwandertour tracken kann. Da es faktisch beliebig viele Beacons geben kann.

    VG

    Basti
    Geändert von Counterfeiter (04.11.2016 um 09:59 Uhr) Grund: RS fix

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Apple gibt an das sie für iBeacon 10mW nehmen, nach Definition von BT Klasse 2, sind 10mW ~ 50m.
    Apple gibt bei 10mW 30 Meter an. das wären 60% der Klasse 2 Reichweite.
    Nimmt man Klasse 1, also 100mW und skaliert hoch wären 60% = 60 Meter.
    Appels iBeacon basiert auf BLE und das ist in BT für Klasse 2 und 3 Definiert.
    Natürlich kann man was eigenes schaffen und die Standards, die Probleme anderer sein lassen.
    Aber Du hast ja wie Du schreibst, schon selbst Erfahrung damit gemacht was rauskommt wenn die Hersteller sich da nciht drum Scheeren.
    Die in Deutschland maximal zulässige Sendeleistung für BT Klasse 1 ist 100mW.
    Da BT das 2,4GHz ISM-Band nutzt, gilt da, 100mW EIRP maximal zulässig.
    Wenn ein Anbieter Antennenverstärker anbietet, ist deren Verkauf und Erwerb zwar erlaubt, der Betrieb aber verboten.

    Das ist genauso wie bei Radarwarnern.
    Kann jeder kaufen und sich zuhause an die Wand hängen.
    Schon das Mitführen im Auto ist verboten.

    Besser ist es mit dem zu planen was erlaubt ist.
    anstelle das Risiko einzugehen das man Ärger bekommt.

    Als ich plötzlich keinen WLAN Empfang hatte, habe ich auch den Spectrumanalyzer genommen und gemessen.
    Das Protokoll eingeschickt, dann kam ein Messwagen und ein Nachbar hat sein ganzes Equipment beschlagnamt bekommen.
    Ein aktiver Antennenverstärker ansteller mehrere APs um sein eigenes Haus vollständig abzudecken, aber dafür mehrere Nachbarn so zu stören, das bei denen gar nichts mehr geht, war halt im Nachhinein doch nicht so die tolle Idee.

    Je nach Preis eines Beacon wäre das aber ein guter Kanidat für erste Tests.
    Da nur noch eine App fürs Handy notwendig ist, dürfte das die Variante mit dem geringsten Entwicklungsaufwand sein.
    Und welche Reichweite je nach Umgebung tatsächlich rauskommt, hängt halt eben von der Umgebung ab.
    Ob das passt oder nicht, zeigt halt erst ein Test.
    Geändert von i_make_it (04.11.2016 um 11:20 Uhr)

  4. #4
    Ich meinte, das auf der Hardware des Beacons weitere Verstärkerschaltungen implementiert sein können, da nicht alle µC intern die entsprechende zulässige maximale Sendeleistung bereitstellen können.

    Das war kein Aufruf das Gesetzt zu brechen, aber danke für die Info.

Ähnliche Themen

  1. Wasserstand (Abstand messen)
    Von Tux12Fun im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.05.2010, 21:14
  2. Abstand messen
    Von sebi87 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.11.2008, 07:07
  3. Wie messen Digitalkameras den Abstand zum Objekt?
    Von Murus im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.10.2007, 14:32
  4. Abstand Messen
    Von Brantiko im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.05.2007, 18:29
  5. Abstand zu Menschen messen
    Von Starchild im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 18.08.2004, 18:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress