Also die iBeacons senden ja periodisch, da müsste man eine App schreiben, die einen Watchdog hat der bei Ausbleiben von 2-3 Pings die Warnung ausgibt.
Andernfalls müsste man ständig das Handy ansehen um jeden Ping mitzubekommen und dessen Ausbleiben zu erkennen.
Aber das könnte tatsächlich bis 30 Meter gehen, denn das ist die Reichweite die Apple angibt.
Bluetooth Low Energy (BLE) selbst ist BT-Standard und eigentlich auf 10 Meter begrenzt.
Da iBeacon, AllBeacon, usw. kein Standart sind, müsste man das austesten und sehen was da die geeignete Reichweite erreicht.
Der Charme ist tatsächlich, das man auf der einen Seite nur eine Handyhalterung fürs Fahrad braucht und auf der Anderen einen Beacon.
Plus halt ein Programm, das man beim Selbstbau aber auch schreiben müsste.
Was man bei dem Video schön sieht, ist eine erhöhte Senderposition im fünften Stock (kaum ein Fahrad dürfte 14 oder mehr Meter hoch sein) und wie bei einer gewissen Entfernung die Straßenseite gewechselt wurde, um die Funksenken und Abschattungen durch die Gebäude zu minimieren. An der Stelle im Video dürfte, für die Kamera unsichtbar, die Siganlstärke kurz vorm Abreißen gewesen sein.
Lesezeichen