- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 37

Thema: abstand zweier fahrräder messen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    ich denke ich nehme dann sowas:
    http://www.ebay.de/itm/5X-433-Mhz-RF...1%26rkt%3D1%26

    dann würde ich folgendes machen:
    - vom ersten arduino daten senden (immer die gleichen per loopschleife)
    - beim zweiten arduino überwachen ob daten ankommen, grüne LED brennt
    - beim abriss der verbindung kommen keine daten an, grüne LED erlischt, rote geht an...

    die betriebssspannung des TX teiles ist ja recht variabel (3-12V), kann man damit evtl. die reichweite variieren? Wäre ideal...
    gruß inka

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Zitat Zitat von inka Beitrag anzeigen
    die betriebssspannung des TX teiles ist ja recht variabel (3-12V), kann man damit evtl. die reichweite variieren? Wäre ideal...
    Ja, wenn es keine variable Reflexionen geben würde, also im Stehen und weit vom Strassenverkehr.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Zitat Zitat von inka Beitrag anzeigen
    ich denke ich nehme dann sowas:
    http://www.ebay.de/itm/5X-433-Mhz-RF...1%26rkt%3D1%26

    dann würde ich folgendes machen:
    - vom ersten arduino daten senden (immer die gleichen per loopschleife)
    - beim zweiten arduino überwachen ob daten ankommen, grüne LED brennt
    - beim abriss der verbindung kommen keine daten an, grüne LED erlischt, rote geht an...

    die betriebssspannung des TX teiles ist ja recht variabel (3-12V), kann man damit evtl. die reichweite variieren? Wäre ideal...
    Das Chinateil hat da ein paar Nachteile:
    1. Es gibt keine CE-Konformitätserklärung und ein Hersteller wird auch nicht angegeben (non Branded). Wenn das Teil nicht den Vorschriften entspricht hängst du und kannst auch keinen Hersteller verklagen.
    2. Beim Pollin-Teil kann man die Empfangsstärke auslesen und damit den Abstand schätzen, bevor die Verbindung zusammenbricht. Dadurch könnte man noch Informationen an den anderen senden.
    3. Wirkliche technische Daten gibt es zu dem Chinateil nicht. Vermutlich ist die Sendeleistung/Reichweite von der Spannung abhängig.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

Ähnliche Themen

  1. Wasserstand (Abstand messen)
    Von Tux12Fun im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.05.2010, 21:14
  2. Abstand messen
    Von sebi87 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.11.2008, 07:07
  3. Wie messen Digitalkameras den Abstand zum Objekt?
    Von Murus im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.10.2007, 14:32
  4. Abstand Messen
    Von Brantiko im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.05.2007, 18:29
  5. Abstand zu Menschen messen
    Von Starchild im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 18.08.2004, 18:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test