Stimmt. Der youtube-verlinkte Servo schafft grad mal 0,36 Nm wobei dem Tester die Spannungsversorgung bis auf 4,38 V einbrach (Video 1:27 bis 1:33) - da wär noch ein bisschen was drin. Es sind weder Marke noch Größe noch Typ des guten Stücks zu erkennen, ich schätze dass er in die hier dargestellte Größenreihe gehört.1Nm bei 50g mit einer genauen und reproduzierbaren Positionierung könnte recht sportlich werden ..
Auf die Schnelle finde ich den Pololu item #: 2149 diesen CR mit den Besonderheiten ".. offers easy access to the rest-point adjustment potentiometer .." und ".. is the fastest and strongest continuous rotation servo we carry .." , mit 0,66 Nm bei 6 V. Die boys aus LasVegas haben schon ne sehr breite Auswahl - und immer bis ziemlich weit hinauf.
Der ".. neue extrem kräftigen SB-2290SG Digitalservo .." ist KEIN CR, wird aber als extrem kräftig angepriesen - mit einem halben Newtonmeter bei 7,4V.
Zu i_make_it´s Hinweis auf die Regelabweichung kann ich nur sagen, dass ich bei Billigstservos bis zu 60 ° Regelabweichung bei "Volllast" (Maximalwert laut Datenblatt des Lieferanten) gefunden hatte. Allerdings auch teils deutlich drunter, immer noch bis etwa 5° bei einem teureren Stück. Bei meinen (bezogen auf die Unzahl der angebotenen Typen sehr knapp ausgelegten) eigenen Servotests hatte ich immer wieder festgestellt dass die Angaben der Hersteller und Lieferanten teils äusserst dürftig sind, gelegentlich für den sauber geplanten technischen Einsatz nicht ausreichend und von teils erschreckender Genauigkeit der Zahlenwerte.
Alle Angaben hier beziehen sich auf die gleiche Servogröße von rund 40 mm x 20 mm x 38 mm.
Lesezeichen