- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 99

Thema: Motor/Steuerung um definierte Position zwischen 0°-1080° anzufahren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Unregistriert
    Gast
    soweit ich zurückverfolgen kann, hat i_make_it auf die Fage, wie denn die echten Drehmomentangaben seines Servos sind, keine Antworten geben können. Ein Such-Link von Ebay hat dann fragwürdige bzw. unverständliche Werte zu Tage gefördert, und dann wurde versucht herauszufinden wie das denn nun in Nm heißen mag, und zwar unter Vorbehalt.
    Ich finde, das ist eine völlig legitime Vorgehensweise.
    Da die deutsche PC Tastatur kein Multipikationszeichen hat, wird hier oft der Asterisk * dafür verwendet, das machen auch andere so, und wieder andere nutzen daür das x. Beides ist ebenfalls absolut legitim und muss hier überhaupt nicht ins Lächerliche gezogen werden, ich weiß nicht, was manche Leute hier in ihrem Kopf haben. Verstand sicher nicht.

    Absolut illegitim ist es aber, Masse mit Gewichtskraft gleichzusetzen, wie i-make-it es tat und weiterhin tut, denn beide haben völlig verschiedene Einheiten.
    Masse wird in kg gemessen, Kraft in kgm/s².
    Das in dieser Weise zu tun wäre vergleichbar mit jemandem, der km mit km/h gleichsetzt oder A*s mit A.
    i_make_it versteift sich nun darauf, dass das richtig sei, was jedem mit mathematischer und physikalischer Vorbildung aber als absoluter Blödsinn auffallen muss, und dass er sich darauf versteift und irgendwelche Bücher seit 1942 dafür zitiert, macht es nicht besser: schließlich stehen nicht nur aktuelle Wikipedia-Artikel, die er mit keinem Wort erwähnt, und auch aktuellere Bücher mit aktuellen SI Einheiten dagegen. Von einem verlässlichen und objektiven Autor als Quelle muss man mehr erwarten und an ihn höhere Ansprüche stellen können.

  2. #2
    Unregistrierter
    Gast
    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    Absolut illegitim ist es aber, Masse mit Gewichtskraft gleichzusetzen, wie i-make-it es tat und weiterhin tut,
    Tut er nicht oder bitte ein nicht aus dem Zusammenhang gerissenes Zitat.

  3. #3
    Unregistriert
    Gast
    tut er doch, denn er hat geschrieben
    kg*m = kp*m
    also wird gleichgesetzt
    kg = kp

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat Zitat von i_make_it Beitrag anzeigen
    kg * m = kg.m = kg·m = kpm
    9,80665N = 1 kp
    500Nm = 50,98 kpm / kg * m / kg.m / kg·m / kgf m
    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post631791

  4. #4
    Unregistrierter
    Gast
    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    tut er doch, denn er hat geschrieben
    kg*m = kp*m
    also wird gleichgesetzt
    kg = kp

    - - - Aktualisiert - - -


    Zitat Zitat von i_make_it Beitrag anzeigen
    kg * m = kg.m = kg·m = kpm
    9,80665N = 1 kp
    500Nm = 50,98 kpm / kg * m / kg.m / kg·m / kgf m
    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post631791
    Das Zitat ist aus dem Zusammenhang gerissen. Dazu muß man auch die vorhergehenden posts lesen, mindestens bis zu dem, in dem zum erstenmal nach der Drehmomentangabe auf dem Typenschild des Schiffsmotors gefragt wurde. Die Antwort von i_make_it faßte ich so auf, daß gleichberechtigt kpm und die anderen dort genannten Einheiten stehen könnten. HaWe konnte oder wollte den Zahlenwert nicht ausrechnen und lenkte mit rummäkeln an den Einheiten ab.

  5. #5
    Unregistriert
    Gast
    Quatsch mit "aus dem Zusammenhang gerissen", die falsche Formelgleichung von i_make_it mit kpm , kg * m , kg.m , kg·m , kgf m spricht für sich, es wurde später laufend daran festgehalten, also erzähl nicht so einen unglaublichen Unsinn. Den Rest können alle, die es interessiert, hier nachlesen.

  6. #6
    Unregistrierter
    Gast
    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    Quatsch mit "aus dem Zusammenhang gerissen", die falsche Formelgleichung von i_make_it mit kpm , kg * m , kg.m , kg·m , kgf m spricht für sich, es wurde später laufend daran festgehalten, also erzähl nicht so einen unglaublichen Unsinn.
    Ich habe meine Sichtweise dargelegt und werde das weiterhin tun. Du bist nicht der erste, der versucht andere Meinungen als seine eigene zu unterdrücken. HaWe ist auch so einer.

    Den Rest können alle, die es interessiert, hier nachlesen.
    Zustimmung.

  7. #7
    Unregistriert
    Gast
    Ja ja, HaWe ist auch so ein Kurt Bindl - Typ.
    Übrigens, Ihr unregistrierten geht mir langsam auf den Zeiger.

Ähnliche Themen

  1. Regelungstechnik PID Motor auf Position
    Von jojo45 im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.07.2012, 18:00
  2. definierte Funktionen
    Von frank1210 im Forum Asuro
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.02.2010, 18:31
  3. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10.07.2007, 20:17
  4. Rotor Position Brushless Motor
    Von Boecki im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.08.2006, 13:47
  5. Motor soll seine Position behalten! - Wie???
    Von Mc_Loyd im Forum Motoren
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.02.2006, 20:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests