- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 99

Thema: Motor/Steuerung um definierte Position zwischen 0°-1080° anzufahren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    kgm ist keine gültige SI-Drehmoment-Einheit, denn kg ist keine Kraft.
    Hm, sieht nach Kartoffeln mit Luftbalons vergleichen aus.
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    kgm ist keine gültige SI-Drehmoment-Einheit
    Stimmt
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    kg ist keine Kraft.
    Stimmt auch
    kgm ist keine gültige Drehmoment-Einheit
    Stimmt halt nicht.

    Da Deutschland nicht die ganze Welt ist und auch in der Physik bei den Einheiten gilt "andere Länder andere Sitten"
    https://en.wikipedia.org/wiki/Kilogram-force

    Das einzige was man kritisieren könnte, ist das es diese Variationen der Schreibweisen gibt.
    kgm
    kg.m
    kg*m
    kgfm
    kgf.m
    kgf*m
    und Das dann das selbe dann noch mal mit feet, inch, kilopond, lbs in der Summe für außenstehende die mit Nm aufgewachsen sind zu einem heillosen Durcheinander führt.

  2. #2
    HaWe
    Gast
    kgm wäre nach den Regeln der Physik und der Mathematik zu lesen als kg*m (* als Multiplikationszeichen)
    genau wie Nm zu lesen sind als N*m und VA als V*A.
    kg*m ist daher keine gültige SI-Einheit für Drehmoment.

    Was jemand unter kg.m versteht, müsste man erst einmal definieren, und ebenso sind kgfm, kgf.m, kgf*m etc Dinge, die erst einmal definiert werden müssen, nach denen aber nicht gefragt wurde.
    Gäbe es eine Definition, die besagt, dass kgm im Anwendungsbereich von irgendwas (aber nicht von Physik oder Mathematik) etwas anderes sei als kg*m, dann hätte das in dem Anwendungsbereich definitionsgemäß Vorrang.

    Der Sinn und Zweck von SI Einheiten und der Physik ist nun mal, genau so einem Kuddelmuddel und Mumpitz Einhalt zu gebieten und durch verlässliche unmissverständliche Standards zu ersetzen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Hier noch eine aktuelle Erklärung der ESA, da die auch noch vereinzelt damit arbeiten.
    http://www.spaceflight.esa.int/impre.../Hardness.html

    Und in einem Report von 2015.
    http://spaceflight101.com/spacecraft...ental-vehicle/

    Und....
    http://spaceflight101.com/exomars/ex...-protonbriz-m/

    Wenn man genug Sucht stellt man Fest das es aktuell noch viel verwendet wird. nicht nur für China Motoren.
    Und der ESA kann man viel nachsagen. "Humbug" gehört wohl nicht dazu.

    Bei der NASA natürlich:
    https://www.nasa.gov/externalflash/I...propulsion.pdf

    .
    Geändert von i_make_it (06.10.2016 um 15:25 Uhr)

  4. #4
    HaWe
    Gast
    wenn du was zu zitieren hast, dann zitiere bitte den Wortlaut, nicht die gesamte Veröffentlichung.
    Was immer wer behauptet:
    Kraft ist Masse mal Beschleunigung,
    Und eben nicht Masse mal Erdbeschleunigung,

    und Drehmoment ist Kraft mal Weg.
    Und eben nicht Masse mal Weg.

    So weit waren wir schon mal, alles weitere wurde bereits ausführlich erörtert.

Ähnliche Themen

  1. Regelungstechnik PID Motor auf Position
    Von jojo45 im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.07.2012, 18:00
  2. definierte Funktionen
    Von frank1210 im Forum Asuro
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.02.2010, 18:31
  3. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10.07.2007, 20:17
  4. Rotor Position Brushless Motor
    Von Boecki im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.08.2006, 13:47
  5. Motor soll seine Position behalten! - Wie???
    Von Mc_Loyd im Forum Motoren
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.02.2006, 20:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen