- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 99

Thema: Motor/Steuerung um definierte Position zwischen 0°-1080° anzufahren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Ja ich weis, Drittes Reich = Holocaust Lüge = alles gelogen.
    Und Springer Verlag ist ja sowieso gleich Lügenpresse.
    etc. etc. etc.

    Ich weis nicht ob du nur unwillig oder unfähig bist Links zu folgen und selbst die Erklärung zu lesen.

    Aber wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, kommt der Berg halt zum Propheten.
    Sprich, hier mal ein Screenshot von der Erklärung (mit der so verhassten Gewichtskraft)
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	kgcm-australien.png
Hits:	2
Größe:	117,0 KB
ID:	32082

    Übrigens der Erklärende ist Elektroingenieur in Australien.
    Aber vermutlich lügt der genauso wie die Anbieter von Messwerkzeugen mit kg.cm Skala und deutsche Fachbücher von vor 1970 (Merke: das war die gesetzliche Einführung der SI Einheiten in Deutschland)
    Soweit ich mich an den Geschichtsunterricht erinnern kann endete das Dritte Reich aber eine Kleinigkeit vor 1970 und auch vor 1958.

    Ich überlasse es wiederum den Lesern sich selbst ein Bild zu machen.

    Das du wehement eine Dir unbekannte und heute in Deutschland nicht mehr gebrauchliche physikalische Einheit wegleugnest und den durch die Art dieser Einheit gegebene Notwendigkeit der verwendung der Gewichtskraft zur Umrechnung des Drehmoments in Newtonmeter nicht erkennst oder nicht wahr haben willst, amüsiert mich nur noch.
    Ich könnte jetzt sagen das ich ein wenig länger in dem Geschäft bin und schon ein paar mehr Dinge im Maschinenbau berechnet habe als Du.
    Ich könnte auch sagen das ich bereits in USA und in Canada im Maschinenbau gearbeitet habe.
    Brauch ich aber ja gar nicht, denn die Fakten sprechen für sich selbst.

    Kann jeder selbst suchen, nachlesen und nachrechnen.
    https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=...tion+of+kg.cm+

    Aber am Ende bleibt. Du must selbst mit Dir klarkommen.
    Und Du blamierst Dich höchstens selbst.
    Ich zeige Dir nur wo die Fakten zu finden sind mit denen Du erkennen kannst, das Du von der Definition der Einheit Newton nicht auf die Umrechnung von kg.cm au N schließen kannst.
    Geändert von i_make_it (06.10.2016 um 10:56 Uhr)

  2. #2
    HaWe
    Gast
    Oh mein Gott, jetzt wird es aber wirklich bizarr mit deiner Rechthaberei.

    Ich habe mangels besserer Daten nur vermutet, dass die (fragwürdige) Servo-Angabe 15kg.cm zu interpretieren sei als 15 N*cm (== 0,15N*m) , unter allem Vorbehalt.
    Du hast aber aus den 15kg.cm mit deiner hanebüchenen Hinzurechnung der Erdbeschleunigung sage und schreibe 1,5 N*m daraus gemacht und hältst auch noch stocksteif daran fest. Und dann gehst du noch nicht mal mit 1 Wort auf die Wikipedia-Links ein, die gerade auch die englische Verballhornung mit kg-force erklären und ins richtige Licht rücken.

    Und nun kommst du schon wieder mit der Gewichtskraft, die doch nun nachweislich nichts mit dem Maß und der Definition des Drehmoments zu tun hat,sondern höchstens mit einem Aufbau, der die Gewichtskraft eines Körpers zur Messung eines Motor-Drehmoments als Versuchs-oder Messaufbau heranzieht.
    - Herr, lass Hirn regnen.

    Ich glaube wirklich, der einzige, der sich hier um Kopf und Kragen redet und zutiefst blamiert bist du selber. Mit dir darüber zu streiten, hatte ich nicht vor, und es bringt auch wirklich nichts - einer rationalen Korrektur und Reflexion bist du ja nun offenbar wirklich nicht zugänglich.

    Soll wer auch immer, der sich dafür interessiert, für bare Münze nehmen, was er will.
    Geändert von HaWe (06.10.2016 um 11:27 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    Und nun kommst du schon wieder mit derGewichtskraft, die doch nun nachweislich nichts mit dem Maß und der Definition des Drehmoments zu tun hat,sondern höchstens mit einem Aufbau,
    Unser nationales Referenznormal für 1 Nm ist ein luftgelagertes Hebel-Masse-System. Es ist direkt abgeleitet von den nationalen Normalen für Meter und Kilogramm.

  4. #4
    HaWe
    Gast
    ich verstehe nun nicht, in welche Richtung dein Hinweis zielt,
    aber ja:
    1 N = 1 kg*m/s²

    natürlich, denn
    Kraft [N] = Masse [kg] * Beschleunigung [m/s²]

    das heißt, wenn eine Masse von 1kg durch eine Kraft mit 1m/s² beschleunigt wird, dann wirkt darauf eine Kraft von 1 N = 1 kg*m/s²

    und wenn die Kraft das über eine Drehbewegung und eine Distanz von 1 m tut, dann ist 1 N*m Drehmoment aufgebracht worden.

    ok?


    (Erg.: dabei ist die dann verrichtete Arbeit ebenfalls 1 N*m == 1 Joule [J] )
    Geändert von HaWe (06.10.2016 um 11:49 Uhr) Grund: vertippt

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Es gibt die sieben SI-Basiseinheiten: Meter, Kilogramm, Sekunde, Kelvin, Candela, Ampere, Mol. Nur dafür gibt es festgelegte Normale, alle anderen Einheiten entstehen darauf "konstruktiv".

    Nm ist die Einheit des Drehmoments. Sein Referenzwert wird aber aus den Basiseinheiten (hier Meter und Kilogramm) hergeleitet. Newton ist selber wieder eine abgeleitete Einheit, ich glaube aus Ampere und Meter.

  6. #6
    HaWe
    Gast
    Newton ist selber wieder eine abgeleitete Einheit, ich glaube aus Ampere und Meter.
    nein, wie oft noch?
    1 N = 1 kg* m/s²

    https://de.wikipedia.org/wiki/Newton_%28Einheit%29

    und über Drehmoment und N*m siehe
    https://de.wikipedia.org/wiki/Newtonmeter

    Jetzt sollte aber damit wirklich alles gesagt sein.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Das ist nur eine von vielen Möglichkeiten Einheiten umzurechnen. Aber das ist nur alles relativ. Irgendwo muss man ja mal ein paar Pflöcke einschlagen, auf die sich alles bezieht:

    https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabtei...eitampere.html

  8. #8
    Unregistriert
    Gast
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    Ich habe mangels besserer Daten nur vermutet, dass die (fragwürdige) Servo-Angabe 15kg.cm zu interpretieren sei als 15 N*cm (== 0,15N*m) , unter allem Vorbehalt.
    Mal vermutet, die Servo-Angabe 15kg.cm würde stimmen und auch vom Hersteller so gemeint sein. Was würde das ausgedrückt in Ncm (Newton Zentimeter) sein?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    Mal vermutet, die Servo-Angabe 15kg.cm würde stimmen und auch vom Hersteller so gemeint sein. Was würde das ausgedrückt in Ncm (Newton Zentimeter) sein?
    Hier gibt es einen Umrechner
    http://www.convertunits.com/from/kg-cm/to/N-cm

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    Zitat Zitat von Mxt Beitrag anzeigen
    Hier gibt es einen Umrechner ..
    Und dann gibts noch die Dinge die es eigentlich gar nicht gibt. Oder diese etwas abgemilderte Variante hier:

    Bild hier  
    Ciao sagt der JoeamBerg

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Regelungstechnik PID Motor auf Position
    Von jojo45 im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.07.2012, 18:00
  2. definierte Funktionen
    Von frank1210 im Forum Asuro
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.02.2010, 18:31
  3. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10.07.2007, 20:17
  4. Rotor Position Brushless Motor
    Von Boecki im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.08.2006, 13:47
  5. Motor soll seine Position behalten! - Wie???
    Von Mc_Loyd im Forum Motoren
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.02.2006, 20:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests