- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 99

Thema: Motor/Steuerung um definierte Position zwischen 0°-1080° anzufahren

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Ich muß mächtige Freunde haben, das der Springer Verlag schon 1942 wusste das ich mal in dieser Diskussion stecke und nur für mich (und die chinesischen Internethändler) Fachbücher mit Drehmoment in kgcm gedruckt hat.

    Franz Riegel
    Rechnen an spanenden Werkzeugmaschinen
    Springerverlag 1958
    Seite 58
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	kgcm-drehmoment-1958.jpg
Hits:	3
Größe:	58,6 KB
ID:	32080
    https://books.google.de/books?id=lJe...page&q&f=false

    H. Trier
    Die Kraftübertragung durch Zahnräder
    Springerverlag vor 1942 (erste Auflage)
    Seite 60
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	kgcm-drehmoment-1942.jpg
Hits:	4
Größe:	62,5 KB
ID:	32081
    https://books.google.de/books?id=Yg6...page&q&f=false

    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    also es stimmt ntl, das Drehmoment wird nicht in kg*m oder kg*cm angegeben, sondern in N*m oder N*cm.
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    kg*cm ist nirgendwo auf der Welt eine gültige Drehmomentangabe, höchstens verballhornter Humbug in irgendwelchen Verkaufspamphleten. Auch wenn die aus den USA mit ihren Imperial Maßen kommen, macht es das nicht richtiger.
    Einen Komentar über physikalisch gebildetere unterlasse ich jetzt mal. Das darf dann jeder geneigte Leser selbst entscheiden.

    Aber immerhin hat sich da wohl jemand zwichen dem hier:
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    Drehmoment kenn ich als τ (tau), nicht als M, nach Nm (Newtonmeter) hatte ich gefragt, aber das Dividiert-Zeichen hatte ich als Dividiert-Zeichen für einen Quotienten gelesen.
    N ist die Einheit Newton, oder steht in der Mathematik für die Natürlichen Zahlen, oder in der Statistik für die Grundgesamtheit, was nun beides offenbar ausscheidet.
    nN hatte ich noch nie gehört.
    Dass das nN für "Normal" oder "Nenndrehzahl" steht ist da nirgends erklärt in einer Fußnote oder wo auch immer.

    mN[Nm]/nN[1/min] bedeutete nach meiner Lesart:

    mN (milliNewton) dividiert durch nN (was immer das ist - nanoNewton sicher nicht))

    oder als Einheit Nm*1/min = Nm pro min oder (jenachdem worauf man die Einheit bezieht) Nm dividiert duch 1/min == Nm mal min

    Ich bin nun mal kein Techniker, sorry. Mein Fachgebiet sind Chemie und Biologie, ich bitte also um Entschuldigung für meine nicht vorhandene technische Bildung.
    und jetzt zu einem Experten fürs Drehmoment entwickelt, wenn er sicher weis das kgcm nie und nirgendswo eine gültige Drehmomentangabe ist oder war.
    Geändert von i_make_it (06.10.2016 um 07:06 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Regelungstechnik PID Motor auf Position
    Von jojo45 im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.07.2012, 18:00
  2. definierte Funktionen
    Von frank1210 im Forum Asuro
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.02.2010, 18:31
  3. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10.07.2007, 20:17
  4. Rotor Position Brushless Motor
    Von Boecki im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.08.2006, 13:47
  5. Motor soll seine Position behalten! - Wie???
    Von Mc_Loyd im Forum Motoren
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.02.2006, 20:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen