- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Chaos in den Dateinamen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    1.16.12 ist die neuste Version.
    Unabhängig von Bugs etc. verwaltet Arduino im Sketchbook die Dateien selbst.
    Es gibt sogar ein Tutorial "Understanding the Arduino Sketchbook".
    https://programmingelectronics.com/u...uino-sketches/
    https://www.youtube.com/watch?v=xM7AK7R51zQ

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    18.03.2013
    Beiträge
    242
    Hallo,

    nun habe ich die 1.16.12 installiert und neuen Ärger!!!

    Ich bekomme einen primitiven Sketch nicht mehr auf mein Mega-Board geladen.

    Das sind die Einstellungen und COM6 ist ok.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	B3.jpg
Hits:	3
Größe:	33,3 KB
ID:	32072

    und das die Fehlermeldung:

    Der Sketch verwendet 1.554 Bytes (0%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 253.952 Bytes.
    Globale Variablen verwenden 9 Bytes (0%) des dynamischen Speichers, 8.183 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 8.192 Bytes.
    java.io.IOException: Cannot run program "___REMOVE___/bin/avrdude": CreateProcess error=2, Das System kann die angegebene Datei nicht finden
    at java.lang.ProcessBuilder.start(ProcessBuilder.java :104
    at processing.app.helpers.ProcessUtils.exec(ProcessUt ils.java:26)
    at cc.arduino.packages.Uploader.executeUploadCommand( Uploader.java:129)
    at cc.arduino.packages.uploaders.SerialUploader.uploa dUsingPreferences(SerialUploader.java:206)
    at cc.arduino.UploaderUtils.upload(UploaderUtils.java :7
    at processing.app.SketchController.upload(SketchContr oller.java:707)
    at processing.app.SketchController.exportApplet(Sketc hController.java:680)
    at processing.app.Editor$DefaultExportHandler.run(Edi tor.java:2176)
    at java.lang.Thread.run(Thread.java:745)
    Caused by: java.io.IOException: CreateProcess error=2, Das System kann die angegebene Datei nicht finden
    at java.lang.ProcessImpl.create(Native Method)
    at java.lang.ProcessImpl.<init>(ProcessImpl.java:386)
    at java.lang.ProcessImpl.start(ProcessImpl.java:137)
    at java.lang.ProcessBuilder.start(ProcessBuilder.java :1029)
    ... 8 more
    Beim Hochladen des Sketches ist ein Fehler aufgetreten
    Ich kann da nur erkennen, dass ein Programm "avrdude" vermisst wird.
    Ein "avrdude.exe" befindet sich aber bei mir in einem Ordner : C:\eigeneProgramme\Arduino\hardware\tools\avr\bin

    Könnt ihr da mehr draus erkennen?

    vG

    fredyxx

  3. #3
    HaWe
    Gast
    normalerweise ist der Arduino-Ordner nicht in "C:\eigeneProgramme" sondern liegt in
    C:\Programme\Arduino\...
    oder
    C:\Programme (x86)\Arduino\...
    oder
    C:\Program Files (x86)\Arduino\...

    Wenn das bei dir anders ist, dann würde ich alles erst mal komplett deinstallieren und komplett neu installieren, am besten als administrator per Installationsprogramm.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    18.03.2013
    Beiträge
    242
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    normalerweise ist der Arduino-Ordner nicht in "C:\eigeneProgramme" sondern liegt in
    C:\Programme\Arduino\...
    oder
    C:\Programme (x86)\Arduino\...
    oder
    C:\Program Files (x86)\Arduino\...

    Wenn das bei dir anders ist, dann würde ich alles erst mal komplett deinstallieren und komplett neu installieren, am besten als administrator per Installationsprogramm.

    Ich lege alle Programme, die ich nach dem Notebook-Kauf installiert habe auf "C:\eigeneProgramme" und hatte damit noch nie Probleme. Auch die alte Arduinoversion lag dort, hat funktioniert und wurde dort auch von der Neuinstallation sofort als Vorgängerversion erkannt.

    Die neue Installation hat das auch sofort als Installationsordner angeboten.

  5. #5
    HaWe
    Gast
    kA was früher war und was jetzt ist -
    aber wenn es nicht an Fehlern liegt, die man schon ausschließen konnte, muss an Fehlern liegen, die man bisher nicht ausschließen konnte...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    18.03.2013
    Beiträge
    242
    Nachdem ich die Version 1.6.7 noch mal installiert habe, und diese sofort funktionierte, habe ich es noch mal mit der 1.6.12 versucht.
    Aber ohne Erfolg.
    Auch die Installation in Programme(x86) hat da nichts verbessert.

    Also bleibe ich zunächst bei 1.6.7!

    Vielleicht kann aber doch noch jemand der obigen Fehlermeldung eine hilfreiche Info entnehmen. Dann werde ich es gerne noch mal probieren.

    Oder ist es möglich, dass sich WIN 10 mit 1.6.12 noch nicht verträgt????

    vG

    fredyxx

  7. #7
    HaWe
    Gast
    ich nutze z.Zt. sogar noch eine 1.6.5 Version, die aber perfekt funktioniert -
    irgendwann später hat Arduno die komplette Java-VM geändert, und ab da lief bei mir nichts mehr vernünftig wie noch vorher.

    Ich bleibe bei meiner 1.6.5, wenn keine dringenden Gründe iwann dagegensprechen. Da ist absolut nichts "hoffnungslos veraltet", allerdings halte ich mich auch an gewisse Regeln, denn Java mit seinem Processing und Wiring ist extrem fehleranfällig, wenn Dateien nicht dort liegen und so heißen, wo und wie Java sie vermutet/erwartet:
    Installation nur in die Windows Standard-Ordner,
    keine Leerzeichen und keine Umlaute in Dateinamen.
    So fahre ich seit 2 1/2 Jahren sehr gut mit den Arduino-Eigenheiten.

    Und wenn mal avrdude oder spezielle libs oder boardspecs nicht gefunden wurden, dann half nur eine komplette saubere totale Deinstallation und anschließende Neuinstallation, alles andere war Murks.
    Arduino legt nämlich auch viele Hilfsprogramme v.a. unter Benutzer-, Windows- und Programm-Ordnern beliebig quer verteilt über die Festplatte an, und Karteileichen, die die alte Installaiion zum Absturz brachten, machen das dann anschließend auch weiterhin bei jedem Upgrade ohne komplettes vorheriges Löschen, teilw. auch mit manuellen Nacharbeiten...
    Wenn du künftig so etwas vermeiden willst, empfehle ich dir sehr, es auch so zu machen.
    Andere Ordner || seltsame Namen => multiple Probleme.

Ähnliche Themen

  1. Kampfdrohnen: Chaos Computer Club gegen "autonome Killer-Roboter"
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.03.2013, 22:25
  2. Transistor Datenblatt sorgt für chaos im kopf
    Von prinzenrolle im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.03.2008, 11:52
  3. Strings, Chars und jedemenge Chaos
    Von Goblin im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.07.2006, 15:51
  4. stromspitze für zu chaos...
    Von Tou im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.02.2006, 20:49
  5. Chaos macht Roboter Beine
    Von Frank im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.02.2005, 14:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen