Ich kenne weder den einen noch den andern Servotyp, insbesondere der Typ Modelcraft S21 sagt mir garnix. Aber unter meinen Servos ist z.B. ein Typ gleicher Größenordnung wie der MC-410, der bei einem Maximalstrom (des Labornetzteils) von 2,00 A lautstark knattert, bei 4,00 A aber ruhig läuft. Dabei frisst das Ding im Leerlauf grad mal knapp 130 mA, bei "höherer" Last, etwa 1 Nm, ein knappes Ampere. Gerade der Anfahrstrom oder der Strom beim teils unmerklichen Ruckeln im "Stillstand" kann ziemlich hohe, sehr kurze Spitzen erreichen. Bei Betrieb mit Akku, 5 Ah, max über 20 C *gg*, gibts bei diesen Servos keine Sorgen. Deine Ansmann 1,2V 1000 mAh scheinen mir aber diese klitzekleinen AAA-NiMH-Typen oder gar NiCd zu sein, da solltest Du vielleicht keine allzuhohen Stromabgaben erwarten. Was schreibt denn das Datenblatt zu diesen Akkus über die maximale Stromabgabe ? ?.. Servos Typ Modelcraft S21 .. es läuft alles wunderbar .. das die Stromversorgung .. zusammenbricht scheint mir wahrscheinlich ..
Aus diesem und ähnlichen Gründen habe ich direkt zu Beginn meiner Programme praktisch stets ein ganz typisches, kurzes Blinken meiner Kontrolldioden stehen. Die zeigen insbesondere dieses "Reset"Blinken - also eine typische Blitzfolge wenn der Controller durch ähnliche Strommängel geresettet wird. Denn dies könnte ja auch auftreten.
Lesezeichen