Hallo,
Ich hatte nur eine Blumenkiste, da habe ich einfach für jede Pflanze einen eigenen Tonkegel neben die Wurzeln gesteckt.
Ich hatte die Teile so vor 30 Jahren in meinem Büro. Mit der Zeit setzen sie sich aber mit Kalk zu und ich habe sie dann alle paar Jahre ausgetauscht.
Die Schläuche sind nicht so lang und man sollte sie nicht unbedingt verlängern.
Du brauchst dann also pro Kistchen ein Gefäss in welches die Schläuche kommen.
So als erste Idee würde ich unter die Blumenkisten weiter Blumenkisten für das Wasser montieren. Dies kann man dann mit Schläuchen untereinander verbinden und evtl. noch mit einem grösseren Reservoir.
Die Elektronik kannst du dann verwenden um den Füllstand im Reservoir zu überwachen und Alarm auszulösen wenn du da nachfüllen musst.
Hier (CH) bekomme ich die Kegel im Baumarkt.
Einen Nachteil haben die Tonkegel natürlich auch:
Manche Pflanzen brauchen einen Wechsel von Feucht und Trocken und sollten z.B. nur alle 2 Wochen einmal gegossen werden, dafür sind die Kegel dann nicht geeignet.
z.B. die Elefantenfüsse haben Speicherwurzeln und saugen sich richtig voll wenn sie an Wasser kommen, wenn diese dauernd feuchte Erde haben, bekommt es ihnen nicht.
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen