- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Low Power Ventil für Wassertropfer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Hm, was Du (be)schreibst, ist aber kein Aliexpress Problem.
    Das kann Dir so dann auch bei ebay, Amazon oder jedem deutschen Versandhändler ergehen.
    Das ist eher ein Problem der Logistiker in Deiner Gegend.

    Bei Paketbeschädigungen, immmer Fotos vor dem Öffnen machen, dann öffnen und noch mehr Fotos vom Schaden machen, dann meden und regulierung anfordern.
    Da dein Liefernat den Spediteur aussucht, wäre es sinnvoll ggf. bei der Bestellung schon zu schreiben, das die Lieferung am besten mit XYZ erfolgen sollte.

    Der Liefernat kann an sonsten auch nur seine Ware dem Spediteur übergeben und hoffen das der sein Handwerk beherscht.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Lieferung auf Datum klappt nicht, schon probiert bzw. die Absender scheren sich i.d.R. n scheiß um das was ich drauf schreibe wenn sie nicht aus DE kommen (bisherige Erfahrung wie gesagt)

    bei DE Lieferanten verlange ich immer DHL und Postfillial Lieferung! Ich lass mich garnicht erst auf den ganzen anderen Mist ein ... der DPD Heini durfte sein Paket schön mit nach Hause nehmen (keine Fotos, wozu auch) und der Händler hat dann auf Anfrage per DHL nochmal geliefert. (Der Artikel war in Ordnung laut Händler aber den Transport hat der Händler selber noch reklamiert)

    Okay genug OT! Wo find ich jetzt solche kleinen Pumpen, irgewndwo her mit weniger Ebay Atmosphäre wäre mir schon lieber, über Ali mach ich möglichst nie was und von Ebay hatte ich sogar mal die Androhung der Accountlöschung wegen Inaktivität bekommen XD
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  3. #3
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.139
    Klebwax, das Problem ist nicht der Preis, das Finden einer solchen mini Pumpe ist das Problem, sowas "simples" findet sich auf dem deutschen Markt einfach nicht zumindest habe ich bisher noch keine Quelle gefunden.
    Das hier geht so in die Richtung.
    http://www.pollin.de/shop/dt/NTU5OTY...mpe_12_V_.html

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    .. das Finden einer solchen mini Pumpe ist das Problem, sowas "simples" findet sich auf dem deutschen Markt einfach nicht ..
    .. Wo find ich jetzt solche kleinen Pumpen, irgewndwo her mit weniger Ebay Atmosphäre wäre mir schon lieber ..
    Hoffentlich hab ich in diesem Thread jetzt nix übersehen das schon da steht. Pumpen für Scheibenwaschanlagen für Autos sollten da passen. Mancher würde am Schrottplatz suchen - oder die Autowerkstatt seines Vertrauens fragen . . .
    Ciao sagt der JoeamBerg

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    zu groß, zu viel strom aber nett gmeint ;D wir sind mittlerweilen bei solar -> kapa oder kleiner akku -> 1 mini/micro pumpe pro pflanze

    ich hab an meinem Balkon umlaufend eine Senke mit Ablauf
    den Ablauf mach ich zum Überlauf und die Senke wird mein Reservoir
    die Blumen stell ich auf Stelzen damit sie nicht im WAsser hängen und bei Regen das Wasser ins Reservoir laufen und über den Überlauf ablaufen kann

    So muss ich nur geegentlich mit der Kanne das REservoir auffüllen und den Rest machen die Mini Pumpen ausm Akku


    PS: TREFFER Artikelstandort Deutschland
    http://www.ebay.de/itm/M38-Mini-Tauc...-/311513763314
    Geändert von Ceos (26.09.2016 um 20:26 Uhr)
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Was mir jetzt nicht ganz einleuchtet, ist das Motoren die immer nur kurz laufen um ein Ventil zu verstellen nicht gehen,
    Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen
    Motoren sind unpraktikabel ich habe nur ein paar miliampere
    aber Tauchpumpen die die ganze Förderzeit über laufen müssen schon.
    Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen
    wir sind mittlerweilen bei solar -> kapa oder kleiner akku -> 1 mini/micro pumpe pro pflanze
    So muss ich nur geegentlich mit der Kanne das REservoir auffüllen und den Rest machen die Mini Pumpen ausm Akku
    Kommt mir von der Energiebilanz irgendwie etwas schräg vor.
    Oder laufen die Pumpen mit freier Energie?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von i_make_it Beitrag anzeigen
    Was mir jetzt nicht ganz einleuchtet, ist das Motoren die immer nur kurz laufen um ein Ventil zu verstellen nicht gehen,

    aber Tauchpumpen die die ganze Förderzeit über laufen müssen schon.


    Kommt mir von der Energiebilanz irgendwie etwas schräg vor.
    Oder laufen die Pumpen mit freier Energie?
    Nun, die üblichen Magnetventile brauchen einen kräftigen Vordruck, da muß eine (kräftige) Pumpe ständig laufen, damit sie überhaupt schließen.

    Kleine Motorventile kenne ich nicht, die müßte man selber bauen. Ein gut schließendes Ventil geht naturgemäß schwer, der Motor muß schon ziemlich kräftig sein und brauchen zum Verstellen einiges an Leistung. Ich vermute, daß ein Microservo es nicht schafft, einen Hahn, wie er bei Infusionen verwendet wird, zu drehen.

    Diese kleinen Pumpen liefern bei einem Strom von 100 bis 150mA je nach Förderhöhe 1 bis 2 Liter pro Minute. Wenn man pro Topf und Tag einen Viertelliter ansetzt, kommt da nicht wirklich viel zusammen. Eine kleine USB Powerbank kann das gut versorgen. Dazu noch einen einfachen Solarlader und das System ist autark.

    PS: TREFFER Artikelstandort Deutschland
    http://www.ebay.de/itm/M38-Mini-Tauc...-/311513763314
    Hät ich nicht gedacht, daß man das hier kriegt. Kost aber auch, selbst bei 10 Stück, ca. das Fünffache als aus China.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Ich nutze immer den billigsten Versand, typischerweise "free shipping". Das ist dann "China Post, certified Mail". Kommt mit der Post, also DHL. Wird gegen Unterschrift ausgehändigt, liegt beim Nachbarn oder ist in der nächsten Post, wie jedes andere Päckchen oder Paket auch. Es gibt nicht mehr und nicht weniger Probleme als mit jedem anderen Paket, also eigentlich keine. Platinen kosten rund 5$ pro Sendung und sind nach ca 10 Arbeitstagen einfach im Briefkasten. Die gehen neuerdings über eine deutsche Zwischenadresse.

    Ich kauf eigentlich alle Bauteile in China, entweder über Ali oder über Ebay (Artikelstandort China). Da bekommt man eigentlich jedes Bauteil, auch Exoten, in kleiner Stückzahl, das selbst ein Distri nur in Rollen abgibt. Und vieles gibts fertig auf Breakoutboards wie Schrittmotortreiber etc. Dann muß man noch nicht mal SMD Löten.

    Okay genug OT! Wo find ich jetzt solche kleinen Pumpen, irgewndwo her mit weniger Ebay Atmosphäre wäre mir schon lieber ..
    Ich denke gar nicht. Das Zeug ist viel zu billig, als das sich ein deutscher Händler, es sei denn er ist ein Gauner oder Resteverwerter, damit abgibt. Oder es ist so teuer (Medizintechnik), daß du es nicht bezahlen willst.

    MfG Klebwax

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat Zitat von Manf Beitrag anzeigen
    Ja, hatte ich auch im Auge. Da die Pumpen nicht selbstansaugend sind, muß man aber einen oder mehrere Wasseranschlüsse an das Reservoir basteln. Das entfällt bei den Tauchpumpen. Außerdem sind die kleiner, haben einen geringeren Strom und kosten die Hälfte. Da kann man auch zwanzig Blumentöpfen je eine eigene Pumpe spendieren.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

Ähnliche Themen

  1. Ventil ansteuern
    Von Bloodyben im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.11.2009, 17:38
  2. steuerbares ventil?
    Von eMKay22 im Forum Mechanik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 27.05.2009, 21:48
  3. Ventil?
    Von systemdevil im Forum Mechanik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.01.2008, 06:53
  4. Elektronisches Ventil
    Von sulu im Forum Mechanik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.07.2006, 07:32
  5. Elektronisch gesteuertes Ventil
    Von LinuxFan im Forum Mechanik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.06.2005, 00:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests