Der Baum soll natürlich nicht nachhaltig beschädigt werden, die Krallen müssen nicht unbedingt zacken haben, sie dürfen sich auch gerne beliebig um den Ast drehen, hauptsache sie öffnen sich nicht. Jede Kralle sollte mit 50 Kilo Belastbar sein. Benötigen, tun wir tatsächlich nur ein paar Kilo aber allein schon aufgrund der Stabilitätsreserve.

Ineinandergreifende Krallen klingt gut, so etwas hatte ich mir auch schon überlegt, sowohl bei der Schraubzwingenvariante als auch bei der Greifervariante. Das Hauptproblem beim Greifer ist, wie kriege ich die Drehung des Elektromotors vernünftig auf die Greifarme übersetzt? Schenkengewinde ist zwar schön kompakt, muss aber halt auch entsprechend belastbar sein und wird in der Fertigung wohl alles andere als einfach. Zudem brauch ich erst mal die richtigen Schnecken + Schneckenräder. Gewindetrieb mit Scherenmechanik ist dann wiederum relativ groß.