Nun ja, Qi ist ein drahtloser Standard zum Laden von Geräten.
Per Kabel kann ich mein Smartphone mit 2000mA laden, per Qi sind es nut 500-700mA.
Dieses Manko ist aber verschmerzbar.
Schlimmer finde ich die Tatsache, dass das Gerät ziemlich gut positioniert sein muss. Ist das Gerät zu weit im Randbereich, erkennt der Qi-Sender zwar, dass ein Gerät aufliegt, aber die Übertragung an Energie ist so mies, dass das Gerät schneller leergesaugt wird als zu laden. Glücklicherweise passiert das eher selten. Ich meine im ersten Jahr ist mir das drei Mal passiert.
Da durch die Effizient der drahtlosen Energieübertragung der Ladeström enorm geringer ist, vermute ich auch, dass die Ladespannung geringer sein könnte.
Ich hatte mal vor Ewigkeiten den Empfänger einfach so auf das Ladepad gelegt und 5V gemessen.
Aber anderst kann ich mir nicht erklären, warum das langsam verbrauchte Akku nur noch selten per Qi geladen werden kann.
Lesezeichen