- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Motor für 15kg schwere Halterung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    .. Auswahl eines Motors .. Anforderungen .. Kabel oder ein Seil .. Gewicht von 15kg .. für ein 1m Seil keine 10 min ..
    Na dann rechnen ich mal für Dich mit 1 m Seil pro Sekunde, d.h. die 15 kg kommen in einer Sekunde einen Meter hoch <=> bei Aufwärtsfahrt.
    Weiter:
    Seil (klick mal hier) Ø 2mm, Haltekraft (Seilfestigkeit) >600 N , siehe Daten des verlinkten Seils
    Motorwelle Ø 50 mm - daraus ergibt sich, siehe i_make_it :
    die Zugkraft . . . . . . . = 150 N
    aus 150N * 0,05 m
    das Drehmoment . . . . = 7,5 Nm
    und aus 150 N mit 1m/sec ergibt das
    die Leistung . . . . . . . = 150 Nm/sec - entsprechend rund 150 W (theoretisch, für den Motor)
    bei einer Drehzahl . . -.= 380 Upm der Motorwelle.
    Mit einem entsprechenden (geschätzten) Wirkungsgrad mehr (oder langsamer fahren).

    Das wäre also mal EIN Beispiel. Schneller <=> mehr Leistung, langsamer <=> weniger Leistung. Die Zugkraft bleibt eher gleich - bis auf die Beschleunigung beim Anfahren; die ist mit dem Sicherheitsfaktor 4 in der Seilfestigkeit sehr gut enthalten.
    Geändert von oberallgeier (19.09.2016 um 14:27 Uhr) Grund: Motordrehzahl
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Unregistriert
    Gast
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Na dann rechnen ich mal für Dich mit 1 m Seil pro Sekunde, d.h. die 15 kg kommen in einer Sekunde einen Meter hoch <=> bei Aufwärtsfahrt.
    Weiter:
    Seil (klick mal hier) Ø 2mm, Haltekraft >600 N (siehe Daten des verlinkten Seils)
    Motorwelle Ø 50 mm - daraus ergibt sich, siehe i_make_it :
    die Zugkraft . . . . . . . = 150 N
    aus 150N * 0,05 m
    das Drehmoment . . . . = 7,5 Nm
    und aus 150 N mit 1m/sec ergibt das
    die Leistung . . . . . . . = 150 Nm/sec - entsprechend rund 150 W (theoretisch, für den Motor)
    bei einer Drehzahl . . -.= 380 Upm der Motorwelle.
    Mit einem entsprechenden (geschätzten) Wirkungsgrad mehr (oder langsamer fahren).

    Das wäre also mal EIN Beispiel. Schneller <=> mehr Leistung, langsamer <=> weniger Leistung. Die Zugkraft bleibt eher gleich - bis auf die Beschleunigung beim Anfahren (die ist mit dem Sicherheitsfaktor 4 in der Seilfestigkeit sehr gut enthalten)
    Danke für die Rechnung. Also Gut ich gehe mal davon aus ich will das ganze in 2 Sekunden hochziehen. Dann bräuchte ich doch einfach die 150 Nm durch 2sec rechnen oder habe ich da was nicht verstanden ?

    Und würde dir spontan ein Motor einfallen, der das ganze in 1min hochzieht ?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Motorwelle Ø 50 mm - daraus ergibt sich, siehe i_make_it :
    aus 150N * 0,05 m
    Hier wurde aus Ø 50 mm, 0,05 m.
    Wobei die 0,05m eigentlich der Radius sind.
    Aber die Überschlagsrechnung ist ja auf Basis einer konstanten Drehzahl und keiner Beschleunigunug durchgeführt worden, Also kann man das lassen.
    Eigentlich müsste man die Beschleunigung als Lastfall nehmen und wie oft sie zeitlich vorkommt um sicherzugehen das der Motor das abkann.

    Ein 35mm Rohrmotor für einen Rolladen von 25kg hat so 10Nm.
    Was für 15kg etwa 6Nm ausmacht. Durch die Dicke der Rolladen Lamellen, wird der Hebelarm, bei gleichzeitig abnehmender Gewichtskaft, immer größer.

    So ein Rolladenmotor wäre also bei rewünschten 1m/min sogar noch zu schnell.
    Mal ein paar Beispieldaten:
    https://www.jalousiescout.de/rollade...FS0z0wod3XQLrQ
    Zugkraft: 10 Nm / 25 kg
    Geschwindigkeit: 17 U/min
    Rohrdurchmesser: 35 mm
    Spannung: 230 Volt
    Frequenz: 50 Hz
    Stromaufnahme: 0,53 A
    Motorleistung: 121 Watt
    Schutzart: IP 44
    Einschaltdauer: max. 4 Minuten
    Für Achtkantwelle: SW 40


    Mann kann auch noch eine Lose Rolle ins Spiel bringen, dann wird aus 1m Seil, 2m und das Drehmoment halbiert sich.

    Wenn wir mal von 2mm Seil und 50mm Spule ausgehen.
    sind das an der neutralen Faser 52mm Durchmesser.
    52mm * 3,14 = 163,28mm Umfang.
    Bei 12 Windungen auf der Spule bekommt man so 1,959m von dem 2mm Seil aufgewickelt.
    Also reichen 13U/min bei etwa 3Nm.

    Da dürfte ein Motor mit Schneckenradgetriebe die passende Untersetzung haben.

    https://www.amazon.com/Small-Worm-Re...DNTH345T1WFWY2
    Der Hier hat zwar 15rpm, aber bei 12V liefert der 1.5kg.cm. also rund 1,5Nm.

    https://www.amazon.com/High-torque-W.../dp/B00O7BT7MK
    Der 24V Motor hier geht bis 50rpm bei 45kg.cm, also rund 4,5Nm.
    Was passen würde.
    Geändert von i_make_it (19.09.2016 um 19:31 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    .. aus Ø 50 mm, 0,05 m. .. Wobe die 0,05m eigentlich der Radius sind .. Überschlagsrechnung ist .. Also kann man das lassen ..
    Ach je. Und ich weiß nicht mal, ob das jetzt mein Alter, meine Schussligkeit oder die Gehirnerschütterung von vor vier Wochen ist. Aber schön, dass Du die weiterführende Beratung so ausführlich machst.
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.04.2014, 07:59
  2. Schrittmotoren 15kg mit Getriebe möglich?
    Von beno86 im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.04.2012, 18:57
  3. Klingelleitung in der Straße ?? - schwere maschiene
    Von irminsul im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.08.2006, 07:36
  4. Schwere Probleme mit PollSwitch (ASURO)
    Von chop_suey im Forum Asuro
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.03.2006, 20:44
  5. Schwere Programmiersprache
    Von REX im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.08.2004, 13:19

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress