Nun, meine "Tests" fanden so Anfang bis Mitte der 90er Jahre statt.
Scheiße, komm ich mir grad alt vor...![]()
Nun, meine "Tests" fanden so Anfang bis Mitte der 90er Jahre statt.
Scheiße, komm ich mir grad alt vor...![]()
Um mal noch einen anderen Lösungsvorschlag zu unterbreiten:
Wenn du mit dem Strom etwas runtergehst (max 1,5A) könntest du einen Linearregler (LM31nehmen und die Drehgeschwindigkeit des Motors mit einem Poti steuern. Statt des Linearreglers könntest du auch einen Schaltregler verwenden. Ich find grad nur auf die Rasche keinen Schaltregler, der für passende Werte hat und für Anfänger noch handhabbar ist (BGA-Gehäuse usw.)
Wenn du einen Getriebemotor mit hoher Drehzahl nimmst sollte das gut machbar sein mit dem Linearregler.
LM2596ADJ kann bis zu 40V am Eingang jenach Beschaltung ab und bis zu 3A schieben. Von der Ausgangsspannung zum Feedbackeingang einfach den Widerstand durch ein Poti ersetzen schon kann man die UBout ändern. Für Anfänger ist das drum herum recht übersichtlich.
Lesezeichen