- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: GPS - Unterschiedliche Ergebnisse bei gleichem GPS-Modul

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    09.04.2008
    Beiträge
    384
    Nach mein verstanden muss der GPS die Satelliten auswahlen von welche das Signal stark genug ist. Das konnte für 3 GPS, obwohl die an sich identisch sein, unterschiedlich sein. Damit ist naturlich die basis von pos. bestimmung unterschiedlich für diese 3 GPS. Irgendwo soll men die GPS zwingen von die gleiche Satelliten auszuwahlen fur ihre pos. bestimmungen. Ich weiss nicht oder das ueberhaupt moglich ist mit standard GPS Empfanger. Kannst du auslesen an welche Satelliten diese GPS sich orietieren ?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.08.2008
    Ort
    Graz
    Beiträge
    521
    Man bekommt meistens nur raus welche Satelliten empfangen werden, aber nicht welche davon auch zu Berechnung verwendet werden.

    Und nicht vergessen, die CEP oder HDOP Werte sind nur statistische Aussagen, CEP <2m bedeutet nur das 50% der Messwerte auf 2m genau sind.

    Wenn du ein DGPS System im Zentimeterbereich aufbauen willst kann ich dir meinen Empfänger empfehlen: http://navspark.mybigcommerce.com/ns...gnss-receiver/
    Entweder mit Referenzdaten (gratis) aus dem Internet (mein System) oder einen zweiten NS-HP nehmen.

    Bei Multikopter Anwendungen gibt es damit gute Erfahrungen.
    alles über meinen Rasenmäherroboter (wer Tippfehler findet darf sie gedanklich ausbessern, nur für besonders kreative Fehler behalte ich mir ein Copyright vor.)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Zitat Zitat von RP6conrad Beitrag anzeigen
    Nach mein verstanden muss der GPS die Satelliten auswahlen von welche das Signal stark genug ist. Das konnte für 3 GPS, obwohl die an sich identisch sein, unterschiedlich sein. Damit ist naturlich die basis von pos. bestimmung unterschiedlich für diese 3 GPS. Irgendwo soll men die GPS zwingen von die gleiche Satelliten auszuwahlen fur ihre pos. bestimmungen. Ich weiss nicht oder das ueberhaupt moglich ist mit standard GPS Empfanger. Kannst du auslesen an welche Satelliten diese GPS sich orietieren ?
    Das geht so gar nicht!
    Die Satelliten umkreisen die Erde in etwa 20'000km Höhe, die Geostationäre Umlaufbahn befindet sich in etwa. 36'000km Höhe. Somit umrunden die GPS-Satelliten die Erde in etwa 12 Stunden einmal. Im ebenen Gelände wäre ein Satellit etwa 6H sichtbar, von Horizont zu Horizont.
    Somit sieht der GPS-Empfänger immer wieder andere Satelliten.
    Spätestens nach ein paar Stunden muss der Empfänger andere Satelliten auswählen.

    Theoretisch könnte man mit 3 Satelliten die Position bestimmen, aber dann müsste der Empfänger auch eine Atomuhr besitzen, man braucht also praktisch mindestens 4 Satelliten, davon einen für die Zeit. Um die Fehler durch Rauschen und Störungen klein zu halten, wertet man möglichst alle Satelliten aus.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    09.04.2008
    Beiträge
    384
    Was geht so gar nicht ? Meistens sind mehr dan 4 satelliten Sichtbar, aber irgendwo muss den Empfanger diese Satelliten auswahlen die das besten Signal abgeben. Naturlich aendert sich das in die Zeit, so regelmassig aenderen sich die ausgewahlte Satelliten. Standard GPS kann man aber nicht zwingen bestimmte Satelliten zu nutzen (von wie ein Signal vorhanden ist). Mit D-GPS ist das wahrscheinlich anders, ist mir aber nicht bekannt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Zitat Zitat von RP6conrad Beitrag anzeigen
    Was geht so gar nicht ?
    Den GPS-Empfänger zu zwingen immer die selben Satelliten zu verwenden.
    Theoretisch könnte das für 1-2h funktionieren, aber die Ionosphäre kann die Empfangsqualität im Minutentakt verändern.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.12.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    223
    Naja,

    meine Beoachtungen sind so, das er immer mind. 6-9 im Zugriff hat mit unterschiedlichen Signalstärken, und die ID der Satelliten ändert sich auch. Ich hatte vor, das so ungefähr wie dampfino es beschrieben hat zu bauen, so wie die Dronen Flieger es auch machen, gerade reizt es mich aber erstmal das genau technisch zu verstehen.

    ja ich kann einige Einstellungen des MTK3339 Chip des GPS Empfängers verändern, da gibt es ein Datenblatt zu, ob alles Sinn macht zu verändern, ich bin ja noch in der TestPhase.

    cYa

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied Avatar von spunky9003
    Registriert seit
    14.09.2014
    Beiträge
    36
    warum nimmst du nicht zwei uBlox und läßt mit RTKlib die Position korrigieren, damit kommt du auf eine Abweichung im cm-Bereich (0-10 cm), musst nur irgendwie die Daten per Funk austauschen. Ich habe sowas schon erfolgreich aufgebaut: http://www.gpsforum.geospector.de/ph...php?f=3&t=3615

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.12.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    223
    Leider gehören die Ublox Dinger nicht gerade zu den kostengünstigen Vertretern der GPS Findung. Ich habe deinen Thread im angegebenen Forum gelesen, als Landwirt ist sowas schon hilfreich, und da ist das auch gut investiert, und ich denke im Vergleich zu den Kommerziellen Vertretern bist du bei weitem günstiger und hattest auch noch Spass dabei sowas zu bauen.

    ich verfolge nun den Ansatz mit WLAN AccessPoints, aber das dauert alles noch etwas, bei mir sind es aber auch nur 800 qm Garten. Und am Ende bleiben mir noch Chaos Zufall-Fahrt mit Draht im Boden (*grusel)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.11.2015, 15:52
  2. Laser: viele Farben aus gleichem Material
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.05.2012, 12:40
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.11.2007, 15:35
  4. Eigenbau LED-Belichter - Ergebnisse
    Von TheScientist im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.06.2007, 16:52
  5. gp2d120 falsche ergebnisse
    Von patti16 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.01.2006, 21:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests