- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 21 bis 30 von 31

Thema: Ortung innerhalb 100m per Funk möglich?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #31
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Zitat Zitat von Cysign Beitrag anzeigen
    Ich denke, Ultraschall ist in einer nicht genauestens definierten Fläche nicht realisierbar.
    Das geht schon, es ist einfach die Reichweite.
    Fledermäuse sind mit US bei über 20m praktisch blind.
    Und die haben millionen Jahre an ihrem System Entwicklung und Finetuning betrieben.
    http://www.schule-bw.de/unterricht/f...choortung.html

    Bei Delfinen wurde unter Wasser bei über 100m noch eine Detektionsgenauigkeit von rund 50% getestet.


    Bei DZF 77 wird das Signal ja bezogen auf die Entfernung zum DCF Sender synchonisiert.
    Das heist du hast keine Synchonisation deiner Komponenten untereinander.
    Verändert sich die Positition der Drohne ändert sich auch die Synchonisation die das DCF77 liefert.
    Unterschiede bekommst Du dann nur durch Toleranzen bei der Durchlaufverzögerung in der Elektronik.
    Zeitsynchonisation geht da nur über die Einstein Synchonisation.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Einstein-Synchronisation
    Wird So ja auch bei den GPS Satelliten gemacht.
    Damit ist aber immer noch nicht das Problem der ganggenauen Uhren gelöst.
    Vor der Signalverarbeitung befass Dich doch erst mal mit den Zeitquellen die es zu synchonisieren gilt.
    Es gibt da nichts auf dem Markt was klein, genau und billig ist.
    GPS benötigt für die heute erreichbare Positionsgenauigkeit Cäsium Atomuhren.
    Damit Galileo genauer wird, sollen es dort Wasserstoff-Maser Atomuhren werden.

    Eine CSAC mit maximaler Genauigkeit liegt bei Rund 1500$ und ist von der Gangenauigkeit schlechter als die Cäsiumuhren beim GPS.
    (Eben noch mal nachgelesen Die GPS Uhren haben mindestens 10hoch-13, die CSAC wirbt mit 10hoch-15 Genauigkeit, wäre also besser)
    Eine CSAC wie sie in GPS Empfängern zum Einsatz kommt, gibt es hier:
    http://www.microsemi.com/products/ti...e-atomic-clock
    http://www.microsemi.com/document-po...mic-clock-user
    Bei drei Baken liegst Du also bei den Zeitgebern bei rund 4500$ plus Steuern und Zoll.
    Dann kommt die Synchonisation und zum Schluss die Auswertung.
    Unter 15.000 bis 20.000€ wirst Du am Ende wohl kaum kommen.

    http://theconversation.com/why-the-d...loration-53265
    Ab etwa Mitte der Seite ist die neue Quecksilber Plasma Atomuhr der aktuell geplanten Generation von GPS Satelliten zu sehen.
    Geändert von i_make_it (24.09.2016 um 16:03 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. RN-Mega 128 Funk keine Verbindung möglich
    Von Chaennoe im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.11.2009, 10:29
  2. Ortung über Funk? (RFID) Kartierung von Räumen
    Von Spyro08 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 16.06.2009, 19:17
  3. flashen über Funk möglich?
    Von Accenter im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.12.2006, 15:08
  4. RS-485 mit 6Mb/s auf 100m
    Von Svenb im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.08.2006, 23:04
  5. RS232 über Funk oder Bluethooth möglich??
    Von doolitle15 im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.08.2005, 17:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test