433MHz (433,05–434,79 MHz)und 863MHz (863-865) sind ISM Bänder (Industrial, Scientific and Medical)
https://de.wikipedia.org/wiki/ISM-Band
Und zwar für SRD (Short Range Device)
https://de.wikipedia.org/wiki/Short_Range_Devices
Im Frequenzplan ab Seite 271 (Eintrag 247001) sieht man was sich auf dem 433MHz Band so tummelt.
Und ab Seite 315 (Eintrag 251001) für 863MHz.
http://www.bundesnetzagentur.de/DE/S...plan-node.html
Da sieht man auch das Du nur mit 10mW unterwegs sein darfst, wärend die Primärnutzer auch mit 5W (433MHz) senden dürfen.
Das kommt daher, das ein ISM DSR Nutzer die primären und sekundären Nutzer des Bandes nicht stören darf und Störungen durch diese hinnehmen muß.
863MHz ist da schon etwas besser was die Störungen angeht, Da kein LTE mehr da ist (Duplexlücke). Vorgesehen war mal das der Bereich auch für mobile Datennetze (LTE) genutzt wird.
Dafür sind jetzt drahtlose Mikrophone (Theater) dazugekommen. Seit 01.01.2016 ist deren bisheriger Bereich LTE zugeschlagen worden.
https://www.thomann.de/de/onlineexpe...teilungen.html
Je nach dem wo man sich befindet, muß man also mit entsprechenden Störungen rechnen.
Aber vom Prinzip ist ISM Funk da der richtige Ansatz.
Lesezeichen