Ich meine, wenn ein RC-Auto offroad fährt, hat es nicht immer Sichtverbindung zu einem möglichen Empfänger.
Allein beim Smartphone merkt man ja schon, wie schnell mal das GPS-Signal verloren geht. Von daher denke ich nicht, dass man hier bei vielen Vibrationen und Schlaglöchern etc. auch nur annähernd eine Position ermitteln kann.
Den Ansatz mit einem Sender am Auto fände ich aber interessant.
Hast du zufällig einen Suchbegriff dafür?
Wenn ich nun zwei Empfänger mit bekannter Position (z.b. 50m zwischen den Empfängern) und synchronisierter Zeitbasis aufstelle und ein Signal vom Auto abschicke, müsste ich doch die Position ermitteln können.
Aber welche Funktechnik eignet sich dazu? Und wie schnell müsste die Auswertung detektiert und berechnet werden, damit ich die Entfernung berechnen kann?
Ich meine mich zu erinnern, dass ich mal mit einem Techniker über frei nutzbare Frequenzen gesprochen habe und da irgendwas im Bereich 433Mhz erwähnt wurde.
Mein E-Gitarrensender funkt etwa im Bereich 863Mhz.
Gibt es da vielleicht zugelassene Sender in diesen Bereichen für genau diese Zwecke?
Lesezeichen