- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 69

Thema: Welche Möglichkeiten der Fehlersuche hat man beim Arduino?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Frage: Wie kriegt der Stack diesen Ablauf gebacken ?
    Also erstmal sind wir hier in der Arduino Rubrik. Es gelten also die goto Regeln von C++, nicht die von C.

    Zweitens, von der Implementierung her ist ein switch/case eher eine if else if Kette, kein goto.

    Den Stack in Ordnung zu halten ist Sache des C++ Compilers. Was ein bischen ein Problem ist, der g++ für die 8 Bitter ist ein recht abgespeckter Compiler. Keine Ahnung, ob der wirklich alle Regeln befolgt. Auch das ist ein Grund, warum ich solche goto Konstrukte für suspekt halte.

    Grundsätzlich gilt: In C++ darf man mit goto nur innerhalb einer Funktion springen und
    Code:
    {
      Ding a;
      Ding b;
    
      goto weg;
    }
    bedeutet implizit, dass beim goto die Destruktoren von a und b aufgerufen werden. Und bei
    Code:
    goto da;
    {
       Ding a;
       Ding b;
    
       da:
    
       // ... mehr Code
    bedeutet das goto, dass a und b über ihre Defaultkonstruktoren erzeugt werden. Zumindest findet man das so in Büchern, die meisten Compiler erlauben das nicht.
    Geändert von Mxt (16.09.2016 um 18:39 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    18.03.2013
    Beiträge
    242
    Das ist mir zu hoch und sollte sich m.E. auch auf einen Link beschränken, der auf eine andere Stelle im Forum zeigt, wo solche Spezialthemen behandelt werden.

    Wie dem auch sei. Ich habe die Ursache gefunden und die hatte nichts mit goto o.ä. zu tun.

    Es handelte sich um zeitliche und logische Abläufe bei der STOP-Tastenauswertung, die ich nicht vollständig durchschaut und richtig umgesetzt hatte.

    Danke für eure sehr aktive Hilfe. Ich kenne in dem Programm mindestens noch ein Problem, an dem ich nun beginne zu knabbern.

    Befriedigend ist es ja dann, wenn man es doch wieder mal geschafft hat und man hat wieder was dazu gelernt.


    vG

    fredyxx

Ähnliche Themen

  1. 18 PWM Kanäle - Welche Möglichkeiten?
    Von Hardware-Entwickler im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.12.2015, 14:16
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.10.2014, 09:18
  3. Möglichkeiten der AVR/Arduino PWM?
    Von ichbinsisyphos im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.02.2013, 09:03
  4. Spannungen mit PC-Computer Messen. Welche Möglichkeiten?
    Von petermetertr im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 26.08.2009, 16:36
  5. [ERLEDIGT] 20 mikrovolt-Hirnwellen registrieren-Welche möglichkeiten?
    Von Thomas Wellheim im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.12.2004, 18:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress