Hallo,
tja, man kann in die kleinen Dinger nicht so gut hineinsehen.
Technisch betrachtet würde man dafür ein Board brauchen, das Hardwaredebugging unterstützt. Außer dem Zero geht das auf keinem Arduino, das findet man eher bei anderen Boards wie ST Nucleo. In so einem Falle kann man mit Tools wie dem hierIch Suche aber nach einer Möglichkeit, durch einen Interrrupt, der auf eine Veränderung einer Variablen reagiert
http://visualgdb.com/
von Visual Studio aus debuggen.
Eine Art Softwaredebugging für Arduinos kann die kostenpflichtige Variante des Visual Studio Plugins von Visual Micro
http://www.visualmicro.com/post/2012...-Overview.aspx
Beide habe ich mir aber bisher immer sparen können. Irgendwie bin ich immer über serielle Ausgaben dem Übel auf die Schliche gekommen. Am besten geht das, wenn der Code in Form von State Machines strukturiert ist und man sich bei jedem Zustandswechsel Ausgaben einbaut, die zeigen von wo nach wo gewechselt wurde.
Lesezeichen