switch/case ist nichts anderes als ein goto .. Die case (irgendwas) sind nichts anderes als Sprungmarken für gotos ..
Wirklich? Ohh! Das ist für mich jetzt total neu.

Ich dachte immer die Anweisung "case expr :" in der switch-Schleife wird abgearbeitet, solange kein break folgt bzw. die switch-Schleife durch eine andere Anweisung verlassen wird wie z.B. return. Deshalb fürchtete ich, dass ohne break oder return eine Anweisung wie das goto beim nächsten return wieder in der switch-Schleife landet. Mit kaum kontrollierbarem weiteren Ablauf. Abgesehen davon, dass meines Wissens nach, das Sprungziel nur innerhalb des Gültigkeitsbereiches der Marke liegen, d.h. nur in der jeweiligen Funktion liegen darf.

Frage: Bedeutet die oben zitierte Aussage, dass durch das "goto label;" innerhalb eines "case expr :" KEIN Rücksprung in die switch-Schleife erfolgt? Nie und Nimmer?
Frage: Wie kriegt der Stack diesen Ablauf gebacken ?