Zitat Zitat von Jimmybot Beitrag anzeigen
Aber ich dachte, dass die Ströme von LD1 und LD4 zusammen im Verhälnis zu LD7 vernachlässig werden können.
Da der Strom von LD7 100 bis 200 fach größer ist.)
Wichtig ist der minimale zum maximalen Strom.
Ich lese aus deinen AUfnahmen 0.7V bei Dunkel und 4.4V bei Hell an den 2M.
Das wären 350 nA und 2 µA.
Allerdings ergeben sich die 4.4V aus der Sättigung, der Strom dürfte sicher um einiges höher liegen.

Zitat Zitat von Jimmybot Beitrag anzeigen
Dann wäre ja die Lösung, jede LED einzeln an einen ADC-Eingang zu hängen.
Hätte ich dann da nicht das selbe Problem beim Multiplexer vom Controller bzw. bei einem 74HC4051 (haben schon einweni weiter gedacht)?
Die Leckströme des Multiplexer liegen bei <1 µA.

Leider habe ich gerade keine Zeit zum basteln, aber es muss auch eine Lösung mit nur einer LED und wenig Material geben.

MfG Peter(TOO)